Am Donnerstag steht der DAX zunächst unter Druck. Gelingt am Nachmittag noch ein Befreiungsschlag? Außerdem im Fokus: der Ölpreis und die Aktie von Rio Tinto.

Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben nach der jüngsten Rally am Donnerstag Gewinne realisiert. Der DAX verabschiedete sich vorerst wieder von der 24.000-Punkte-Marke, die er am Dienstag erstmals überschritten hatte. Am Mittwoch war er dann bis auf 24.152 Zähler geklettert. Am Nachmittag stand der deutsche Leitindex 0,99 Prozent tiefer bei 23.884 Punkten. Während in der zweiten deutschen Börsenreihe der MDAX sogar zwei Prozent auf 29.844 Zähler verlor, gab der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 um 1,1 Prozent nach.

Tags zuvor hatte der Dax sein Jahresplus auf gut 21 Prozent ausgebaut. Der knapp 19 Prozent große Anstieg aus dem vergangenen Jahr wurde damit schon in der ersten Jahreshälfte in den Schatten gestellt. Er übertrumpft 2025 auch deutlich die wichtigsten Indizes in Europa und den USA, denn der EuroStoxx steht in diesem Jahr aktuell mit gut zehn Prozent im Plus, während der US-Leitindex Dow Jones Industrial im Minus liegt.

DAX (WKN: 846900)

Ölpreis sackt ab

Die Ölpreise sind am Donnerstag mit der Spekulation auf eine weitere Erhöhung der Fördermengen durch den Ölverbund Opec+ gesunken. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juli kostete 63,80 US-Dollar und damit 1,11 Dollar weniger als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der US-Sorte WTI fiel um 1,09 Dollar auf 60,48 Dollar.

Der Preis für Brent-Öl aus der Nordsee sinkt bereits den zweiten Tag in Folge und hat in dieser Zeit um etwa zwei Dollar je Barrel nachgegeben. Zuletzt hat die Aussicht auf eine höhere Fördermenge von Opec+ die Notierungen am Ölmarkt belastet. In dem Verbund sind Mitglieder von Opec und andere wichtige Förderstaaten wie Russland organisiert.

Die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtete über eine mögliche weitere Anhebung der Fördermenge. Opec+ könnte demnach beim Treffen am 1. Juni eine Erhöhung der Produktion um durchschnittlich 411.000 Barrel pro Tag beschließen. Die Agentur berief sich auf namentlich nicht genannte Delegierte. Zuvor hatte der Ölverbund bereits die Produktion angehoben. Zur Wochenmitte hatte noch ein überraschender Anstieg der Ölreserven in den USA die Notierungen unter Abwärtsdruck gesetzt. Steigende Ölreserven in der größten Volkswirtschaft der Welt belasten in der Regel die Ölpreise.

Stühlerücken bei Rio Tinto

Die kanadische Bank RBC hat unterdessen die Einstufung für Rio Tinto auf "Sector Perform" mit einem Kursziel von 5300 Pence belassen. Die Ankündigung des Rücktritts von Vorstandschef Jakob Stausholm in diesem Jahr sei eine Überraschung, schrieb Ben Davis am Donnerstag. Er sieht Bold Baatar, den gegenwärtigen Chief Commercial Officer des Minenkonzerns, als den wahrscheinlichsten Nachfolger.

Enthält Material von dpa-AFX

Oder:

Tagesgeld-Kracher: Bei dieser beliebten Bank gibt es jetzt die höchsten Zinsen Deutschlands

Lesen Sie auch:

Diese unterschätzten Aktien bieten jetzt Kaufchancen, verrät Société Générale