Auf diese beliebten Aktien sollten Anleger laut einer neuen Studie der Investmentbank Goldman Sachs einen genaueren Blick werfen, denn eine Metrik deutet darauf hin, dass das Aufwärtspotenzial der Papiere erschöpft sein könnte.

In einer kürzlich veröffentlichten Studie hat sich die Investmentbank Goldman Sachs einmal näher mit den Lieblingsaktien von Privatanlegern beschäftigt. Denn diese Käufer sind laut den Analysten ein wichtiger Treiber der Kurse.

Konkret schrieben die Experten: „Wir glauben, dass diese Gruppe weiterhin die treibende Kraft auf dem Markt sein wird, insbesondere bei Small-Cap- und Meme-Namen, da wir Abflüsse bei Investmentfonds und ETFs, geringe systematische Auswirkungen und eine leicht risikobehaftete institutionelle Positionierung beobachten.“

Goldman Sachs warnt vor diesen beliebten Aktien

Doch wenn Privatanleger nicht allzu interessiert an einer Aktie sind, dann kann sich das auch negativ auf die Performance auswirken. Das sind die Titel, die unter Retail-Investoren am unbeliebtesten sind (nach Metrik der Netto-Verkäufe):

Salesforce (ISIN US79466L3024)

Intel (ISIN US4581401001)

Nvidia (ISIN US67066G1040)

Ford Motor (ISIN US3453708600)

JPMorgan Chase (ISIN US46625H1005)

Union Pacific (ISIN US9078181081)

IBM (ISIN US4592001014)

McKesson (ISIN US58155Q1031)

Intuit (ISIN US4612021034)

Caterpillar (ISIN US1491231015)


Trotzdem sind einige der Aktien unter den am meisten von Privatanlegern gehandelten Titeln:

KeyCorp (ISIN US4932671088)

Huntington Bancshares (ISIN US4461501045)

Ford (ISIN US3453708600)

Regions Financial (ISIN US7591EP1005)

Pfizer (ISIN US7170811035)

Tesla (ISIN US88160R1014)

American Airlines (ISIN US02376R1023)

Organon (ISIN US68622V1061)

Advanced Micro Devices / AMD (ISIN US0079031078)

Nvidia (ISIN US67066G1040)

Die Auflistung der beliebtesten Aktien unter Privatanlegern finden Sie in diesem Artikel: Weitere Kurssteigerungen möglich? Diese Lieblingsaktien haben laut Goldman Sachs Potenzial