Das Transportvolumen sei im dritten Quartal schneller und stärker zurückgekommen als erwartet und werde voraussichtlich auch im letzten Vierteljahr stark bleiben, sagte Konzernchef Rolf Habben Jansen am Freitag der Nachrichtenagentur Reuters. Der Export aus China werde insbesondere durch die Nachfrage aus den USA, aber auch aus Europa und Lateinamerika angekurbelt. Noch sei aber nicht abzusehen, wie sich die zweite Welle der Pandemie auswirken werde.
Im Moment sei die Nachfrage nach Transportleistung hoch und die Kapazitäten knapp. Das werde vermutlich eine zeitlang so bleiben, sagte Habben Jansen. Danach sei eine Abschwächung wahrscheinlich. "Wenn wir in 2021 oder 2022 blicken, würde ich schon erwarten, dass wir irgendwann nochmal eine Periode kriegen, wo es einen Tick schwächer ist." Die Frage sei nur, wie tief die Delle dann ausfalle.
In den ersten neun Monaten steigerte Hapag-Lloyd das Betriebsergebnis (Ebitda) um 20,4 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro. "Im Neunmonatszeitraum haben wir ein gutes Ergebnis erzielt, unsere Kosten konsequent gemanagt und zugleich von besseren Marktbedingungen im dritten Quartal profitiert", erklärte Habben Jansen. Rückenwind bekam Hapag-Lloyd dabei auch von den gesunkenen Treibstoffpreisen. Gleichzeitig legten die Frachtpreise etwas zu. Die bereits Mitte Oktober angehobene Prognose, wonach der Schifffahrtskonzern in diesem Jahr ein Ergebnis (Ebitda) von 2,4 bis 2,6 Milliarden Euro statt wie davor in Aussicht gestellt 1,7 bis 2,2 Milliarden anpeilt, bestätigte der Konzern.
rtr