Die Aktie von Siemens Energy hat sich seit Jahresbeginn erneut verdoppelt. Starke Zahlen zum Geschäftsjahr 2024/25 bestätigen jetzt den Trend. Die Aktien springt hoch, weil der Konzern seine mittelfristigen Ziele anhob und erstmals wieder eine Dividende zahlt.
Siemens Energy AG hebt nach starkem Geschäftsjahr 2024/25 seine mittelfristigen Ziele an: Wie das Unternehmen am Donnerstagabend mitteilte, werden nun ein jährliches Umsatzwachstum im hohen zehnprozentigen Bereich bis 2027/28 und eine Marge von 14 bis 16 Prozent angepeilt. Das ist ein deutlicher Unterschied zur bisherigen Guidance, die ein Wachstum im hohen einstelligen bis niedrigen zweistelligen Prozentbereich in Aussicht gestellt hatte. Die neue Prognose liegt auch deutlich über den Erwartungen der Analysten. Am Freitagvormittag führt die Aktie mit einem Plus von 9,5 Prozent den Dax klar an.
Zudem will die Siemens-Tochter erstmals seit 2021 wieder eine Dividende in Höhe von 70 Cents je Aktie zahlen.
Im am 1. Oktober begonnenen Geschäftsjahr 2025/26 rechnet Siemens Energy mit einem Umsatzwachstum von elf bis 13 Prozent und einer bereinigten Marge von neun bis elf Prozent, nach zuvor 6,0 Prozent. Das ist allerdings etwas weniger als zuletzt: Im abgelaufenen Jahr lag das Wachstum bei 15,2 Prozent.
2025/2026 keine Verlust mehr im Windkraftgeschäft
Getragen werden soll das Umsatz- und Ergebniswachstum auch in den kommenden Jahren vom Gas- und Netztechnikgeschäft. Beide Bereiche werden den Planungen zufolge stärker zulegen als der Gesamtkonzern. Als Bremse wirkt dagegen immer noch das Windturbinengeschäft rund um die Tochter Gamesa, die im vergangenen Geschäftsjahr 2025/26 erneut Verluste schrieb, nun aber zumindest bei der bereinigten Marge die Gewinnschwelle erreichen soll.
Unter dem Strich will Siemens Energy im neuen Jahr erheblich mehr verdienen als zuletzt: Nach Steuern dürfte der Gewinn von 1,7 Milliarden auf drei bis vier Milliarden Euro steigen. Damit hakt Siemens Energy seine vorübergehende Krise endgültig ab. Das Unternehmen hatte in den vergangenen Jahren hohe Verluste verdauen müssen, insbesondere mit dem Windkraftgeschäft. Siemens Energy musste sogar zeitweilig staatliche Garantien des Bundes in Anspruch nehmen, die man im Juni 2025 endgültig ablöste.
Von den neu gewonnen finanziellen Spielräumen sollen nun auch wieder die Aktionäre profitieren. Der Konzern zahlt erstmals wieder eine Dividende; vorgeschlagen werden 0,70 Euro je Aktie. Zuletzt hatte Siemens Energy im Geschäftsjahr 2021 0,10 Euro je Aktie ausgeschüttet.
Siemens Energy ist auch im Bereich erneuerbare Energien aktiv. Wenn Sie stärker auf diesen Sektor setzen wollen, empfehlen wir Ihnen ein breit gestreutes Investment in den "Grüne Zukunft Index" von BÖRSE ONLINE. Hier erhalten Sie mehr Informationen dazu.
Lesen Sie auch
Perma-Bär wechselt die Seite: Neues Traum-Kursziel für Siemens Energy
oder
Siemens-Aktionäre erhalten nach Rekordgewinn 2025 mehr Dividende und kostenlose Aktien