21.021 neue Bitcoin für über 2,4 Mrd. Dollar: Strategy setzt seine massive BTC-Akkumulation fort – finanziert durch Vorzugsaktien. Mit inzwischen 628.791 BTC in der Bilanz sieht CEO Michael Saylor ein Kursziel von mindestens 3 Mio. US-Dollar bis 2045. Alle Details zum Mega-Kauf und den Folgen für den Bitcoin-Kurs lesen Sie hier!
Strategy hat in den vergangenen Jahren massiv Bitcoin akkumuliert und hält inzwischen rund drei Prozent der gesamten verfügbaren Menge. Allerdings scheint das Unternehmen von Michael Saylor noch immer nicht genug zu haben. Gestern hat es den größten Kauf der letzten Monate verkündet.
BTC-Großkauf: Strategy hält jetzt 3% aller Bitcoin
Konkret erwarb das Unternehmen 21.021 Bitcoin zu einem durchschnittlichen Kaufpreis von 117.256 US-Dollar. Damit steigt das Gesamtvolumen, das das Unternehmen hält, auf 628.791 BTC, der mittlere Einstiegskurs liegt bei 73.000 US-Dollar. Das zeigt, dass das Unternehmen trotz der aktuellen Akkumulation enorme Buchgewinne durch die jahrelange Kaufstrategie verbuchen konnte.
Möglich gemacht wurde der neue Kauf übrigens durch die Ausgabe von Vorzugsaktien, einem hybriden Instrument aus Eigen- und Fremdkapital. In der vergangenen Woche waren “Variable Rate Series A Perpetual Preferred Stock“ (Kürzel: STRC) zu je 90 US-Dollar emittiert worden. Aufgrund der hohen Nachfrage konnte die gigantische Summe von 2,5 Milliarden Dollar eingenommen werden, ursprünglich waren lediglich 500 Millionen US-Dollar geplant gewesen.
Strategy erwartet Steigerung auf mindestens 3 Millionen!
Strategy setzt also sein Kaufprogramm bei Bitcoin weiter fort und könnte dementsprechend den Preis weiter nach oben treiben. Zumindest Michael Saylor, CEO des Unternehmens, ist bullisch und sieht Bitcoin bis 2045 mindestens bei 3 Millionen US-Dollar.
Für eine Prognose für den Kursverlauf der Mutter aller Kryptowährungen in der näheren Zeit, lohnt sich jetzt ein Blick auf diesen Artikel: Star-Analyst: So viel ist für Bitcoin 2025 drin – und so schnell kann die Millionen-Marke fallen
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin - United States Dollar.