Bitcoin erlebt einen seiner größten Nervenkitzel-Momente: Ein mysteriöser Investor verkauft nach 14 Jahren ein riesiges Bitcoin-Vermögen – und die Kurse rasseln nach unten.
Viele Anleger rieben sich heute Morgen verwundert die Augen: Innerhalb weniger Stunden rutschte der Bitcoin-Kurs deutlich ab – und das nach einer wochenlangen Kletterpartie zu neuen Höchstständen.
Wer steckt hinter dem Crash, und warum könnte jetzt ausgerechnet der beste Zeitpunkt für den Einstieg sein?
Bitcoin fällt kurzfristig auf 116.000 Dollar zurück
Der Grund sorgt für Gesprächsstoff in der Szene: Offenbar hat ein Investor, der bereits mit 14 Jahren große Mengen Bitcoin gekauft hatte, jetzt seine Gewinne realisiert. Fast 80.000 Bitcoin aus sogenannten „Satoshi-Wallets“ wanderten plötzlich auf Handelsplattformen – ein Schock für die Märkte. Der Kurs ging in der Spitze um 5 Prozent auf 116.000 Dollar nach unten.
Doch Experten warnen davor, in Panik zu verfallen. Solche Rücksetzer gab es nach großen Anstiegen schon öfter – meist sind sie sogar typisch für das Wechselspiel an den Kryptomärkten. Viele „alte Hasen“ nutzen diese Phasen, um nachzukaufen.
Bitcoin bleibt attraktiv
Technisch gesehen bleibt der Bitcoin langfristig attraktiv: ETFs spülen Milliarden frisches Kapital in den Markt, und viele Institutionelle nehmen aktuell erst richtig Fahrt auf. Die Neuordnung nach dem jüngsten Schock könnte also tatsächlich zur Chance für Einsteiger werden, die auf die nächste Rallye hoffen.
Und die Fantasie am Markt ist groß: Star-Investorin Cathie Wood sieht im aktuellen Interview mit „Der Aktionär“ den Bitcoin sogar bei einer Million US-Dollar – kein Tipp für schwache Nerven, aber vielleicht ein Vorgeschmack auf das, was kommen könnte.
Cathie Wood im Interview bei Der AKTIONÄR
Wer mehr erfahren will, sollte in das Interview auf dem YouTube-Kanal von „Der Aktionär“ reinschauen und sich selbst ein Bild vom nächsten Bitcoin-Boom machen! Hier geht es zum Interview: Bitcoin
Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: BITCOIN.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin - United States Dollar.