Der Goldpreis läuft aktuell von einem Rekordhoch zum nächsten. Doch die Rallye bei dem Edelmetall könnte noch lange nicht vorbei sein, zumindest wenn man einer aktuellen Studie der Bank of America glaubt. Dieses Potenzial sehen die Experten jetzt noch für Gold.
Aufgrund der wachsenden geopolitischen Unsicherheit, der hohen Staatsverschuldung und der Aussicht auf sinkende Zinsen ist der Preis von Gold in den vergangenen Monaten von einem Rekord zum nächsten gelaufen. Doch die Rallye bei dem Edelmetall könnte noch nicht vorbei sein, so zumindest eine aktuelle Studie der Bank of America.
Dieses Potenzial sehen Experten nach dem Rekord von Gold
Denn wie die Bank of America deutlich machte, ist Gold beispielsweise gegenüber dem Aktienmarkt noch lange nicht bei seinen Höchstständen angekommen. So macht das Edelmetall aktuell 0,39 Prozent der Weltmarktkapitalisierung aus. Zur Zeit des Hochs des Jahres 2011 waren es 0,71 Prozent.
Zeitgleich dürften die Themen Geldpolitik, Inflation und Anlegerstimmung für weitere Kurssteigerungen sorgen, so die Bank of America. Eine perfekte Situation also für den Goldpreis.
Dementsprechend prognostiziert die Bank of America, dass im zweiten Quartal 2026 der durchschnittliche Preis für eine Unze Gold bei 4.000 US-Dollar liegen wird.
Steigt Gold noch viel weiter?
Die Bank of America ist also sehr optimistisch, was die weitere Entwicklung von Gold angeht, und prognostiziert Kurssteigerungen in den kommenden Monaten, trotz der Rallye, die in den vergangenen Monaten bereits zu beobachten war.
Aber im aktuellen Umfeld bieten auch andere Edelmetalle Chancen. Dazu lohnt sich ein Blick auf den folgenden Artikel: Wettlauf der Weißmetalle: Silber versus Platin, welches hat mehr Potenzial?
Oder:
Von 0 auf 1.000.000 €: So können Sie in 25 Jahren zum Millionär werden – ganz ohne Lottogewinn!