Der Bitcoin befindet sich aktuell sehr deutlich an den Märkten unter Druck. Doch trotz der negativen Stimmung sind sich die Analysten von 21st Capital sicher: So massiv soll die Mutter aller Kryptowährungen noch bis zum Jahresende steigen.

Der Bitcoin gilt seit Jahren als das stärkste Asset und laut einer aktuellen Analyse von 21st Capital dürfte das auch in Zukunft so bleiben. Die Experten sehen die Kryptowährung als direkten Spiegel der global steigenden Liquidität. Auch wenn sich die starken Renditen der Vergangenheit verlangsamen, rechnen sie weiterhin mit überdurchschnittlicher Performance.

So massiv soll der Bitcoin bis zum Jahresende steigen

Für das Jahresende prognostiziert die Studie einen Kurs von 200.000 US-Dollar, während langfristig bis 2035 ein Anstieg auf 1,2 bis 1,5 Millionen US-Dollar möglich erscheint. Dabei gehen die Analysten zwar von abnehmenden jährlichen Renditen aus, sehen den Bitcoin aber als klaren Profiteur der weltweiten Geldmengen-Ausweitung. Im Report heißt es dazu: „Bitcoin bleibt der sauberste Indikator für globale Liquidität.“

Aktuell befindet sich die Kryptowährung zwar in einer Abwärtsbewegung und rutschte zuletzt unter 115.000 US-Dollar. Dennoch zeigt der Report eine optimistische Perspektive: Eine Akkumulationszone wird zwischen 117.000 und 114.000 US-Dollar verortet. Anleger könnten hier also neue Kaufchancen wahrnehmen, bevor das Kursziel von 200.000 US-Dollar in den Fokus rückt.

Korrektur beim Bitcoin könnte noch tiefer führen

Allerdings ist es mit Blick auf den Chart des Bitcoins sogar möglich, dass es im Kurs mit der Mutter aller Kryptowährungen noch weiter nach unten geht. Nach dem Ende des Aufwärtstrends seit dem Zoll-Crash bewegt sich der Kurs auf eine wichtige Unterstützungszone um die 110.000 US-Dollar zu und könnte bei einem Unterschreiten dieser Marke in Richtung 100.000 US-Dollar abrutschen.

Lesen Sie auch:

Mit diesen Hochdividendenaktien jetzt bis zu 8% in dieser Woche kassieren

Oder:

Bis zu 13% Dividendenrendite: Mit diesen ETFs kassieren Sie die höchsten Ausschüttungen überhaupt!

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin - United States Dollar.