Nach dem kleinen Ausverkauf kam gestern die Wende. Ein positiver Freitag könnte nun für ein mittelfristiges Kaufsignal bei deutschen Blue-Chip-Index sorgen
Nach dem Absacker vom Mittwoch bis auf ein Zwölfwochentief bei 23.284 Punkten zeigte sich der DAX am Donnerstag im Anschluss an den Fed-Zinsentscheid stark erholt. Besonders interessant wird es nun, wie der heutige Freitag verläuft, und das aus einem ganz besonderen Grund.
Gibt es einen Schlusskurs oberhalb von 23.850 Punkten (also ein Tagesplus von mindestens einem dreiviertel Prozent), dann ergibt sich im Kerzenchart auf Wochenbasis ein sogenannter Hammer. Das wäre dann ein schönes mittelfristiges Kaufsignal, das die saisonal positive Phase einläuten könnte.
Unterstützungen und Widerstände
So weit sind wir aber noch nicht. Das gestrige Gap 23.476/23.557 Zähler dient dem deutschen Blue-Chip-Index aber schon einmal als erste leichte Unterstützung. Darunter müsste man sich wieder auf das gestern erreichte Tief oder gar das Viermonatstief 23.051 Punkte als mögliche Stabilisatoren verlassen. Die langfristig bedeutende 200-Tage-Linie würde zurzeit noch eine Korrektur bis in den 22.730er-Bereich zulassen.
Nach oben zeigt sich ein waagrechter Widerstandsbereich um 23.850/23.880 Punkte. Würde dieser mit einem Zweiwochenhoch überwunden, dann kämen die Gleitenden Durchschnitte der vergangenen 38 und 55 Börsentage als Barrieren ins Spiel. Diese verlaufen zurzeit um 23.950/24.020 Zähler und direkt darüber zudem ein einmonatiger Abwärtstrend.
Fibonacci-Marke und Gewinnposition
Aus Fibonacci-Sicht wäre die Abwärtswelle von 24.536 (Zweimonatshoch vom 15. August) auf 23.284 Zähler über dem 61,8-Prozent-Retracement beendet, welches bei 24.058 Punkten liegt. Darüber könnten beim deutschen Blue-Chip-Index dann wieder die Allzeithochs in den Blickpunkt rücken. Die entsprechenden Werte stammen von Mitte Juni und liegen bei 24.549 (Schlusskursbasis) respektive 24.639 Punkte.
Weiter stetig nach oben strebt der vor drei Wochen vorgestellte DAX-Inline-Optionsschein DH4LDJ, für den leider keine Briefkurse mehr gestellt werden. Wer der Empfehlung gefolgt ist, sitzt auf einem Plus von 42 Prozent und sollte den Gewinn laufen lassen. Das weitere Potenzial beträgt 40 Prozent. Dafür muss der Index bis zum 21. November innerhalb einer Range bleiben, die von 22.200 bis 25.900 Punkte reicht. Die aktuellen auf den DAX bezogenen Stopps liegen bei 22.575 und 25.510 Zähler.

Name | DAX-Inliner |
---|---|
WKN | DH4LDJ |
Aktueller Kurs | 7,13 € |
Erste Empfehlung bei | 5,04 € |
Schwellen | 22.200/25.900 Punkte |
Laufzeit | 21.11.25 |