FRANKFURT (dpa-AFX) - Die am Vortag wieder aufgenommene Rekordrally bei Rheinmetall
Viele Analysten trauen der Rheinmetall-Aktie schon länger den Sprung über die 2.000er-Marke zu. Mit der DZ Bank und dem Bankhaus Metzler kamen am Dienstag zwei weitere hinzu, die dem Rüstungskonzern 2.240 beziehungsweise 2.300 Euro zutrauen und so zur Gruppe der größten Optimisten aufschließen. Ähnlich hohe Kursziele von 2.250 Euro nannten am Vortag bereits die Experten von Jefferies und JPMorgan.
Holger Schmidt von der DZ Bank befasste sich am Dienstag mit der Nachricht vom Vortag, dass Rheinmetall den Schiffbauer NVL übernimmt. Strategisch mache dieser Schritt Sinn, da der Rüstungskonzern zum Marine-Systemhaus werde und künftig ein noch umfassenderes Portfolio anbieten könne. Laut Alexander Neuberger von Metzler macht Rheinmetall dadurch einen Schritt hin zum globalen Player in allen drei Rüstungsdomänen - an Land, in der Luft und auf See.
Das höchste bekannte Kursziel nennt derzeit das Analysehaus MWB, welches das Rheinmetall-Kursziel jüngst nach dem Abschuss russischer Drohen über Polen auf 2.500 Euro erhöht hatte. Das Eindringen der Drohnen in den polnischen Luftraum habe aus theoretischem Verteidigungsbedarf dringenden Beschaffungsbedarf gemacht, hatte Jens-Peter Rieck Mitte der Vorwoche als Argument geschrieben./tih/niw/jha/
Quelle: dpa-Afx