FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax
Ihre extrem lockere Geldpolitik setzt die Federal Reserve angesichts fortdauernder Corona-Gefahren zwar fort, sie denkt aber offenbar stärker darüber nach, sie etwas zurückzufahren. Konkret geht es darum, wann die Fed ihre regelmäßigen Geldspritzen zur Stützung der Wirtschaft zurückschrauben will. Zudem könnten die Leitzinsen im Jahr 2023 zweimal steigen, wie aus den Zinsprognosen der Notenbanker hervorgeht. Bisher sah die Prognose eine unveränderte Geldpolitik mit Leitzinsen nahe der Nulllinie vor. Die Fed vollziehe einen Wandel und suche den Weg raus aus der expansiven Geldpolitik, sagte Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank.
Die Geldschwemme der Notenbanken galt bisher als einer der wichtigsten Treiber der Hausse am Aktienmarkt. Steigen die Zinsen, werden andere Anlageklassen attraktiver. Der Druck auf Aktien kann dann zunehmen.
Ernüchternde Nachrichten kommen von der Biopharmafirma Curevac
Quelle: dpa-Afx