Der DAX ist stark in die Woche gestartet, aber endet die Mini-Rallye schon am Dienstagmittag? Außerdem heute wichtig: die Aktien von Lanxess und Salzgitter.

Der DAX hat am Dienstag sein deutliches Vortagsplus nicht nachhaltig ausbauen können. Dass US-Präsident Donald Trump die Frist zur Einführung von Zöllen gegen etliche Länder und die Europäische Union verlängerte, gab den Aktienkursen keine Impulse. Die Märkte hätten inzwischen gelernt, mit Trumps Rhetorik aus Drohungen und anschließenden Zugeständnissen umzugehen, kommentierte Stephen Innes von SPI Asset Management die insgesamt gelassene Reaktion der Märkte.

Am frühen Nachmittag behauptete der deutsche Leitindex einen Gewinn von 0,07 Prozent auf 24.091,12 Punkte. Die Bestmarke von Anfang Juni bei 24.479 Punkten bleibt in Sichtweite. Besser machte es der Nebenwerte-Index SDAX, der erneut auf einen Rekord kletterte. Der MDAX, der die mittelgroßen Unternehmen enthält, gewann 0,48 Prozent auf 30.893,61 Punkte. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um 0,1 Prozent nach unten.

DAX (WKN: 846900)

DZ Bank stuft Lanxess ab

Die DZ Bank hat Lanxess von "Kaufen" auf "Halten" abgestuft und den fairen Wert von 32 auf 25 Euro gesenkt. Eine schwache Nachfrage gefährde das Erreichen der Jahresziele, schrieb Peter Spengler in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Das zweite Quartal des Chemiekonzerns werde voraussichtlich schwächer sein als bislang erwartet.

Salzgitter setzt Erholung an Börse fort

Die Aktien von Salzgitter haben ihre Erholung am Dienstag dynamisch fortgesetzt. Die Papiere des Stahlkonzerns kletterten bis zum Mittag um 4,7 Prozent. Seit Mitte Juni haben sie mit plus 27 Prozent inzwischen die Hälfte ihres Kursrutsches seit Mitte März wieder wettgemacht.

Für weiteren Auftrieb sorgte am Vormittag die Meldung, dass der Sicherheitsstahl Secure 500 die Zulassung für den Einsatz bei der Bundeswehr erhalten hat. Damit kann man mit dem Material bei der viel diskutierten Wiederherstellung der europäischen Verteidigungsfähigkeit mitspielen.

Enthält Material von dpa-AFX

Lesen Sie auch:

Bis zu 10% Ausschüttung: Mit diesen globalen Dividenden-ETFs satt kassieren

Oder:

DAX-Chartanalyse: Abwärtstrend gebrochen, aktuelle 76-Prozent-Chance