Starkes Wachstum im dritten Quartal und mehr als 61 Millionen Kund*innen - Zalando forciert Sportoffensive mit strategischer DFB-Partnerschaft

^ EQS-News: Zalando SE / Schlagwort(e): Quartalsergebnis Starkes Wachstum im dritten Quartal und mehr als 61 Millionen Kund*innen - Zalando forciert Sportoffensive mit strategischer DFB-Partnerschaft

06.11.2025 / 07:04 CET/CEST Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Starkes Wachstum im dritten Quartal und mehr als 61 Millionen Kund*innen - Zalando forciert Sportoffensive mit strategischer DFB-Partnerschaft

* Das Bruttowarenvolumen (GMV) steigt im dritten Quartal um 21,6 % auf 4,2 Milliarden Euro und der Umsatz wächst um 26,5 % auf 3 Milliarden Euro, angetrieben durch den Zusammenschluss mit ABOUT YOU

* Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (bereinigtes EBIT) wächst auf 96 Millionen Euro nach 93 Millionen Euro im Vorjahr

* Auf Pro-forma-Basis wächst das GMV um 6,7 % und der Umsatz steigt um 7,5 %, angetrieben durch eine starke Performance von Zalando und ABOUT YOU

* Im Wachstumsfeld Business-to-Consumer (B2C) forciert das Unternehmen seine Sportoffensive: Zalando wird einer der Hauptpartner des DFB

* Im Business-to-Business-Bereich (B2B) gewinnt Zalando wichtige neue Handelspartner und baut die Zusammenarbeit mit dem britischen Handelsunternehmen Marks & Spencer aus

* Anna Dimitrova wird zum 1. Januar 2026 neue CFO

* Angesichts des starken bisherigen Jahresverlaufs bestätigt Zalando die Gesamtjahresprognose für 2025

Berlin, 6. November 2025 // Zalando SE ("Zalando") hat im dritten Quartal ein starkes Wachstum verzeichnet und die Profitabilität gesteigert. Entscheidende Faktoren waren die erfolgreiche Umsetzung der Ökosystem-Strategie in den Wachstumsfeldern B2C und B2B, sowie der Beitrag von ABOUT YOU. Durch den im Juli 2025 erfolgten Zusammenschluss mit ABOUT YOU kann Zalando nun europaweit noch mehr Kund*innen erreichen und Partnern mehr Dienstleistungen anbieten.

Im B2C-Bereich baut Zalando auf seiner starken Wachstumsdynamik im Sportbereich auf. Ein wichtiger Meilenstein ist die heute bekannt gegebene strategische Partnerschaft mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB), durch die Zalando einer der Hauptpartner der Männer-, Frauen- und Junior*innen-Nationalmannschaften wird. Im B2B-Bereich baut Zalando die Kooperationen mit Großkunden, darunter das britische Handelsunternehmen Marks & Spencer, weiter aus.

Im dritten Quartal setzte Zalando seinen profitablen Wachstumskurs fort. Das Bruttowarenvolumen (GMV) stieg im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahr um 21,6 % auf 4,2 Milliarden Euro. Der Umsatz erhöhte sich um 26,5 % auf 3 Milliarden Euro. Dieses Wachstum ist vor allem auch auf den Beitrag von ABOUT YOU zurückzuführen. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (bereinigtes EBIT) verbesserte sich auf 96 Millionen Euro - ein Beleg für die konsequente Ausrichtung des Unternehmens auf profitables Wachstum. Auf Pro-forma-Basis ab dem 11. Juli - und auf einer Berechnung als wäre ABOUT YOU bereits im Vorjahreszeitraum Teil der Gruppe gewesen - stieg das GMV im dritten Quartal um 6,7 % und der Umsatz um 7,5 % verglichen mit dem Vorjahresquartal.

"Die Ergebnisse des dritten Quartals liefern den Beweis das wir unsere Strategie erfolgreich umsetzen. Wir nutzen die enormen Marktchancen konsequent, um sowohl im B2C- als auch im B2B-Bereich profitables Wachstum zu erzielen", sagt David Schröder, Co-CEO von Zalando. "Die neue Partnerschaft mit dem DFB wird unser Sportgeschäft weiter stärken und unseren Kund*innen ein unvergleichliches Sporterlebnis bieten. Und unsere starken B2B-Partnerschaften belegen eindrucksvoll, welchen Mehrwert wir Marken und Händlern mit unserem einzigartigen E-Commerce-Betriebssystem bieten können."

Zalando konnte die Anzahl der aktiven Kund*innen durch die konsequente Umsetzung seiner Ökosystem-Strategie auf 61,4 Millionen aktive Kund*innen steigern. Dieses Wachstum wurde durch den Zusammenschluss mit ABOUT YOU sowie der starken Neukundengewinnung in beiden Unternehmen vorangetrieben.

Die große Reichweite unterstreicht Zalandos starke Position in Europa. Der daraus resultierende breitere Marktzugang ermöglicht es der Zalando Gruppe, die europäische Mode- und Lifestyle-Branche gemeinsam mit seinen mehr als 7.000 Partnermarken aktiv zu gestalten. Über 5 Millionen Kund*innen nutzen bereits die Vorteile sowohl von Zalando als auch von ABOUT YOU. Dieser hohe Anteil ist ein Beleg für die Attraktivität der Zwei-Marken-Strategie. Zalando wird diese weiter als Wachstumstreiber einsetzen, um einen noch größeren Anteil des europäischen Modemarktes mit einem Volumen von 450 Milliarden Euro abzudecken.

Strategische Kooperationen mit dem DFB und großen Marathon-Events

Zalando und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) - mit über acht Millionen Mitgliedschaften der größte nationale Sportverband der Welt - haben heute eine strategische Partnerschaft über fünf Jahre bekannt gegeben. Dadurch wird Zalando bis 2030 zu einem der Hauptpartner der Männer-, Frauen- und Junior*innen-Nationalmannschaften und unterstreicht seine Ambition, durch strategische Partnerschaften ein noch größerer Teil der Sportszene und Kultur zu werden. Die DFB-Partnerschaft wird die Rolle Zalandos als Sport-Destination weiter stärken - pünktlich zur Fußball-Weltmeisterschaft 2026, eines der weltweit größten Sportereignisse.

Zalando wurde zudem Partner großer Marathon-Events wie in Rotterdam und Kopenhagen und hat in diesem Jahr die Zusammenarbeit mit dem Berlin Marathon intensiviert. Diese Partnerschaften unterstreichen Zalandos Bestreben sein Lifestyle-Angebot zu erweitern und die Beziehung zu Kund*innen zu vertiefen.

Neue Partnerschaften und Kooperationen mit Großkunden im B2B-Bereich

Im B2B-Geschäft baut Zalando mit ZEOS ein Betriebssystem für den Mode- und Lifestyle-Onlinehandel in Europa auf. In diesem Bereich hat das Unternehmen weitere Möglichkeiten für Marken und Händler geschaffen, im komplexen, grenzüberschreitenden europäischen Handel ihr Geschäftspotenzial auszubauen und Ineffizienzen abzubauen.

Ein wichtiger Meilenstein für ZEOS ist die erweiterte Kooperation mit dem britischen Handelsunternehmen Marks & Spencer. Im Rahmen dieser Partnerschaft übernimmt ZEOS das Fulfilment für das gesamte E-Commerce-Geschäft der Marke in Kontinentaleuropa und erweitert somit deren bestehendes Geschäft auf Zalando, ABOUT YOU und Amazon.

Ein zentrales Element der B2B-Strategie ist der weitere Ausbau des ZEOS-Betriebssystem mit SCAYLE, der Softwaresparte von ABOUT YOU. Dadurch verfügt Zalando über ein qualitativ hochwertiges Enterprise-Shopsystem, das Marken auch auf ihren eigenen E-Commerce-Kanälen unterstützt und somit zur starken Entwicklung im B2B-Segment beiträgt. DEICHMANN, Marktführer im europäischen Schuheinzelhandel, ist mithilfe von SCAYLE im August erfolgreich in seinem deutschen Heimatmarkt live gegangen. Netto Marken-Discount baut sein digitales Einkaufserlebnis durch die im September angekündigte Partnerschaft mit SCAYLE weiter aus - und schafft damit ein zukunftsfähiges Fundament für seine 360-Grad-Strategie als einer der führenden Unternehmen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Diese Partnerschaften zeigen, wie SCAYLE moderne Handelskonzepte effizient und skalierbar über verschiedene Branchen hinweg realisiert.

Das B2B-Segment erreichte einen Gesamtumsatz von mehr als 277 Millionen Euro, was im Jahresvergleich einem Wachstum von 15,6 % entspricht. Das bereinigte EBIT lag bei 20 Millionen Euro. Die bereinigte EBIT-Marge verbesserte sich deutlich um 4,3 Prozentpunkte auf 7,1 %.

Anna Dimitrova wird neue CFO

Ende Oktober hatte Zalando bekanntgegeben, dass der Aufsichtsrat Anna Dimitrova zur Chief Financial Officer (CFO) ernannt hat. Dimitrova wird ab dem 1. Januar 2026 Teil des Zalando Vorstands und die Bereiche Finanzen und Group Governance verantworten. Aktuell ist sie als Group CFO bei der Deutschen Glasfaser tätig. Zuvor bekleidete sie eine Reihe von Führungspositionen bei der Vodafone Group. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in dynamischen, kapitalintensiven und technologiegetriebenen Branchen wird sie die Umsetzung von Zalandos Ökosystem-Strategie unterstützen. David Schröder, der seit März dieses Jahres als Interims-CFO tätig war, wird sich wieder voll auf seine Aufgaben als Co-CEO konzentrieren.

Prognose für das Geschäftsjahr 2025 bestätigt

Angesichts des starken bisherigen Jahresverlaufs bestätigt Zalando seine Prognose für das Geschäftsjahr 2025. Das Unternehmen erwartet ein Wachstum des Bruttowarenvolumens (GMV) sowie des Umsatzes zwischen 4 % und 7 % (auf Pro-forma-Basis), ein bereinigtes EBIT in einer Spanne von 550 Millionen Euro bis 600 Millionen Euro, Investitionsvolumen von 200 Millionen Euro bis 280 Millionen Euro und ein negatives Nettoumlaufvermögen.

Der Finanzbericht für das dritte Quartal 2025 sowie die Präsentation für Investor*innen sind auf der Zalando Investor Relations Website verfügbar. Zalando wird die Ergebnisse für das Gesamtjahr 2025 voraussichtlich am 12. März 2026 veröffentlichen.

(Ende)

Zalando Konzern

Wesentliche Kennzahlen* in Mio. EUR Q3/25** Q3/24 GMV Konzern 4.209,6 3.462,3 % Wachstum 21,6 % 7,9 % Umsatz Konzern 3.020,6 2.388,5 % Wachstum 26,5 % 5,0 % B2C Umsatz 2.751,7 2.151,5 B2B Umsatz 277,1 239,7 Überleitung Umsatz -8,2 -2,8 Bereinigtes EBIT Konzern 96,3 92,7 Bereinigte EBIT-Marge Konzern 3,2 % 3,9 % B2C Bereinigtes EBIT 76,6 86,7 B2B Bereinigtes EBIT 19,6 6,7 Überleitung Bereinigtes EBIT 0,2 -0,7 Nettoumlaufvermögen -141,3 -246,4 Investitionsaufwand (Capex) -53,7 -40,1 Nettogewinn /-verlust 12,5 44,3 Wichtige Leistungsindikatoren* Q3/2- Q3/2- 5** 4 Aktive Kund*innen (in Mio.) (letzte 12 Monate) 61,4 50,3 Anzahl Bestellungen (in Mio.) 68,5 57,9 Durchschn. Anzahl Bestellungen / aktiver Kundin bzw. 4,8 4,9 aktivem Kunden (letzte 12 Monate) Durchschn. Warenkorbgröße (EUR) (letzte 12 Monate) 61,8 61,0 * Definitionen finden sich im Geschäftsbericht 2024

** Beinhaltet die ABOUT YOU Ergebnisse ab dem Vollzug der Übernahme am 11. Juli 2025

Über Zalando Zalando ist Europas führende E-Commerce-Plattform für Mode und Lifestyle, gegründet 2008 in Berlin. Wir bauen ein Ökosystem entlang zweier Wachstumsfelder: Business-to-Consumer (B2C) und Business-to-Business (B2B). Im B2C-Bereich bieten wir mit unseren zwei Marken Zalando und ABOUT YOU mehr als 61 Millionen aktiven Kund*innen in 29 Märkten ein inspirierendes und hochwertiges Einkaufserlebnis für Mode- und Lifestyle-Produkte mit zahlreichen Marken aus einer Hand. Im B2B-Bereich schaffen wir mit ZEOS, Tradebyte und SCAYLE ein einzigartiges Betriebssystem für den Mode- und Lifestyle-Onlinehandel. Dabei öffnen wir unsere Logistik-, Software- und Service-Infrastruktur für Marken und Händler, um sie beim Ausbau und der Steuerung ihres Onlinegeschäfts in Europa zu unterstützen.

Weitere Informationen finden Sie unter: c orporate.zalando.com/de

Kontakt

Medienanfragen Sarah Syed Wirtschafts- und Finanzkommunikation presse@zalando.de

Investorenanfragen Patrick Kofler Investor Relations investor.relations@zalando.de

---------------------------------------------------------------------------

06.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Originalinhalt anzeigen: https://eqs-news.com/?origin_id=9c891033-ba82-11f0-be29-0694d9af22cf&lang=de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch Unternehmen: Zalando SE Valeska-Gert-Straße 5 10243 Berlin Deutschland E-Mail: investor.relations@zalando.de Internet: https://corporate.zalando.de ISIN: DE000ZAL1111 WKN: ZAL111 Indizes: DAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 2224682

Ende der Mitteilung EQS News-Service ---------------------------------------------------------------------------

2224682 06.11.2025 CET/CEST

°

Quelle: dpa-Afx