BERLIN (dpa-AFX) - Eckert & Ziegler
Das im SDax
Analyst Nicolaus Pauillac von Kepler Cheuvreux lobte das Zahlenwerk. Eckert & Ziegler habe insgesamt eine "robuste Leistung" erbracht. Der Experte zeigte sich vor allem von der Entwicklung im Isotope-Geschäft im dritten Quartal positiv überrascht.
Konzernweit stiegen die Erlöser von Anfang Juli bis Ende September im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um gut sieben Prozent auf 75,3 Millionen Euro. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (bereinigtes Ebit) legte um rund acht Prozent auf 15,4 Millionen Euro zu. Und unter dem Strich verdiente Eckert & Ziegler 8,5 Millionen, nach 5,3 Millionen ein Jahr zuvor.
Nachdem der Konzern im Februar noch eine Cyberattacke und den zeitlich einhergehenden Auslieferungsstopp für Gallium-Generatoren verkraften musste, steht nun auch nach neun Monaten ein Umsatz- und Ergebnisplus in den Büchern.
Im Gesamtjahr 2025 soll der Umsatz weiterhin auf etwa 320 Millionen Euro anziehen, nach knapp 296 Millionen 2024. Das operative Ergebnis soll bei circa 78 Millionen Euro herauskommen./tav/mne/jha/
Quelle: dpa-Afx