FRANKFURT (dpa-AFX) - Am letzten Handelstag mit 30 Indexwerten hat sich der Dax
Der MDax
Die Stimmung im Handel ist laut Börsianern angesichts Inflations- und Konjunktursorgen und den unklaren weiteren Schritten der US-Notenbank Fed indes weiter von Unsicherheit geprägt.
Für Schwankungen könnte vor dem Wochenende nun der sogenannte große Verfallstag mit auslaufenden Terminkontrakten auf Aktien und Indizes an den Terminbörsen sorgen. Vom "Großen Verfall" sprechen Börsianer dann, wenn der letzte Handelstag aller vier Derivate-Typen, also der Optionen und Futures auf Indizes und einzelne Aktien, auf denselben Tag fällt. Aktienkurse und auch ganze Indizes sind dann auch ohne konkrete Nachrichten besonders schwankungsanfällig.
Auf Unternehmensseite war die Nachrichtenlage eher dünn. Für Schlagzeilen sorgte die Commerzbank
In den vergangenen Monaten hatten sich die Commerzbank-Papiere äußerst schwer getan. Seit dem Zwischenhoch Anfang Juni hatte der Kurs deutlich nachgegeben. Auch europaweit waren Banken gefragt. Deutsche Bank
Continental
Vitesco-Papiere rückten um rund 0,6 Prozent auf zuletzt 59,23 Euro vor, nach einem eher durchwachsenen Börsenstart am Donnerstag. Für etwas Rückenwind sorgten positive Expertenstimmen. Erste Analysten sehen ordentliches Kurspotenzial. Die Deutsche Bank etwa nahm die Beobachtung der Papiere mit einer Kaufempfehlung auf. Das Kerngeschäft der Firmna verspreche ordentliches Umsatz- und Ergebniswachstum, urteilte Analyst Christoph Laskawi.
In den hinteren Börsenreihen stachen die Aktien des Autovermieters Sixt
Nach Handelsschluss wird der Dax aufgestockt. Mit Aktien wie Zalando
Quelle: dpa-Afx