
Die Onlinevideothek Netflix hat ihr Geschäft am Mittwoch überraschend auf fast die ganze Welt ausgeweitet. Der Anbieter von Serien wie "Jessica Jones" und "House of Cards" teilte am Mittwoch mit, nun würden mehr als 130 Länder bedient, darunter Indien, Russland und Saudi-Arabien. Die große Ausnahme bleibt China. Im Juli hatte Netflix angekündigt, der ursprünglich für 2016 erwartete Markteinstieg dort könne sich verzögern. Bislang war der Internet-Dienst in mehr als 60 Staaten verfügbar. Die Expansion kam an der Wall Street gut an: Die Aktie legte mehr als neun Prozent zu.
Firmenchef Reed Hastings sagte auf der Computermesse CES in Las Vegas, etwa die Hälfte aller US-Haushalte seien inzwischen Netflix-Kunden. Da das Wachstum auf dem Heimatmarkt nachlässt, ist das Unternehmen auf Zuwächse im internationalen Geschäft angewiesen. Der Analyst Michael Pachter von Wedbuch Securities erklärte, der Schritt komme "viel früher und ist sehr viel ehrgeziger als erwartet". Älteren Angaben zufolge will Netflix bis Ende 2016 in 200 Ländern verfügbar sein.
Netflix gibt es auch in Deutschland. Dort konkurriert das Unternehmen etwa mit der ProSiebenSat.1 -Tochter Maxdome, dem Dienst Watchever des französischen Medienriesen Vivendi und dem Amazon -Online-Streamingangebot Prime Instant Video.
Reuters
Weitere Links:
- Netflix-Aktie: Die anhaltende Konsolidierung clever traden
- Netflix-Aktie stürzt um 15 Prozent ab - Kundenzuwachs enttäuscht
- Realtimekurs Netflix-Aktie
Nachrichten zu Amazon
Amazon knackt 100-Millionen-Marke bei Prime-Abos (dpa-AFX) | 19.04.18 |
Tech-Aktien unter Druck: Warum Amazon, Google und Co. jetzt ins Depot gehören (Börse Online) | 06.04.18 |
Presse: Amazon und Wal-Mart wollen indischen Onlinehändler Flipkart (dpa-AFX) | 04.04.18 |
Medien - Amazon prüft Übernahme von indischem Rivalen Flipkart (Reuters) | 04.04.18 |
Wall Street schwenkt auf Erholungskurs - Spotify mit Kurssprung (Reuters) | 04.04.18 |
Amazon-Mitarbeiter streiken in Bad Hersfeld (dpa-AFX) | 03.04.18 |
Verdi ruft zu Streik bei Amazon in Bad Hersfeld auf (dpa-AFX) | 03.04.18 |
Trump setzt Angriff gegen Amazon fort (dpa-AFX) | 01.04.18 |
mehr |
Aktienempfehlungen zu Amazon
19.04.18 | Amazon Conviction Buy List | Goldman Sachs Group Inc. | |
19.04.18 | Amazon kaufen | Morgan Stanley | |
13.04.18 | Amazon Outperform | Credit Suisse Group | |
11.04.18 | Amazon Buy | Monness, Crespi, Hardt & Co. | |
10.04.18 | Amazon overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
mehr Aktienempfehlungen |