Diese deutschen Aktien bieten jetzt nicht nur attraktive Dividendenenausschüttungen, sondern sind darüber hinaus auch laut der Einschätzung des Analystenkonsens ein klarer Kauf. Es winken bis zu 7,2 Prozent an regelmäßiger Zahlung für Anleger.
In Deutschland gibt es viele Aktien, die attraktive Dividenden zahlen, doch nicht alle haben in der Vergangenheit ein Kursfeuerwerk abgeliefert.
Die besten deutschen Dividendenaktien laut Analysten
Um zu erfahren, was jetzt die besten deutschen Dividendenaktien sein könnten, hat BÖRSE ONLINE mit den Daten der Plattform TipRanks ein Screening erstellt. Dieses zeigt, welche deutschen Dividendenaktien aktuell von den Analysten zum Kauf empfohlen werden.
Stabilus SE (ISIN: DE0007493991) – Dividendenrendite: 6,2 Prozent
Fuchs Petrolub SE Vz. (ISIN: DE0005790430) – Dividendenrendite: 3,7 Prozent
Jungheinrich AG Vz. (ISIN: DE0006219934) – Dividendenrendite: 2,7 Prozent
Vonovia SE (ISIN: DE000A1ML7J1) – Dividendenrendite: 4,7 Prozent
Deutsche Telekom AG (ISIN: DE0005557508) – Dividendenrendite: 3,1 Prozent
LEG Immobilien SE (ISIN: DE000LEG1110) – Dividendenrendite: 4,1 Prozent
TAG Immobilien AG (ISIN: DE0008303504) – Dividendenrendite: 2,8 Prozent
Volkswagen AG (ISIN: DE0007664005) – Dividendenrendite: 6,8 Prozent
Sixt SE Vz. (ISIN: DE000A2NB601) – Dividendenrendite: 3,2 Prozent
freenet AG (ISIN: DE000A0Z2ZZ5) – Dividendenrendite: 7,2 Prozent
Daimler Truck Holding AG (ISIN: DE000DTR0CK8) – Dividendenrendite: 5,3 Prozent
United Internet AG (ISIN: DE000A0KFRJ1) – Dividendenrendite: 7,2 Prozent
RWE AG (ISIN: DE0007037129) – Dividendenrendite: 2,9 Prozent
Hannover Rück SE (ISIN: DE0008402215) – Dividendenrendite: 3,5 Prozent
Hugo Boss AG (ISIN: DE000A1PHFF7) – Dividendenrendite: 3,4 Prozent
Henkel AG & Co. KGaA Vz. (ISIN: DE0006048432) – Dividendenrendite: 3,0 Prozent
BASF SE (ISIN: DE000BASF111) – Dividendenrendite: 5,3 Prozent
Deutsche Post AG (ISIN: DE0005552004) – Dividendenrendite: 4,9 Prozent
E.ON SE (ISIN: DE000ENAG999) – Dividendenrendite: 3,4 Prozent
Dabei sehen die Marktbeobachter übrigens zum Teil massives Aufwärtspotenzial für die jeweiligen Werte. Beispielsweise kommt Vonovia laut der Konsensschätzung auf eine Upside von 38 Prozent vom aktuellen Niveau, bei Stabilus sind es sogar 67 Prozent.
Lesen Sie auch:
Das ändert alles: Gefallene Engel-Aktien explodieren dank Trump und bieten massives Potenzial
Oder:
Diese MDAX-Aktie zieht heute stark an: Kommt endlich der Befreiungsschlag?
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: BASF.