Am Mittwoch hat der Automobilkonzern BMW seine Quartalszahlen präsentiert. Das wurde konkret gemeldet und das bedeuten die Ergebnisse für die gesamte Branche inklusive VW, Mercedes & Co.
Am Mittwoch hat der Autobauer BMW seine Zahlen vorgelegt, nachdem das Unternehmen bereits im Oktober eine Gewinnwarnung herausgegeben hatte. Das sind die mit Spannung erwarteten Ergebnisse:
BMW mit Zahlen
Der Autobauer hat im dritten Quartal wie erwartet abgeschnitten. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern legte gegenüber dem sehr schwachen Vorjahreszeitraum um ein Drittel auf 2,26 Milliarden Euro zu, wie der Dax-Konzern am Mittwoch in München mitteilte. Ein Jahr zuvor hatte eine Auslieferungssperre wegen Problemen mit einem Bremssystem die Zahlen deutlich belastet.
Erste Anzeichen, dass sich der Absatz des Konzerns in China stabilisiere, seien das, was zählt, schrieb JPMorgan-Analyst Jose Asumendi. Er vermute weiter eine zweistellige operative Marge für den Konzern in der Volksrepublik. Der freie Mittelzufluss im Quartal könnte allerdings enttäuschen.
Ähnlich sah es Philippe Houchois von der US-Investmentbank Jefferies. Der Free Cashflow im dritten Quartal sei schwach ausgefallen, wie vorgewarnt. Alles in allem böten die Resultate aber keine Überraschung mehr.
Die am Finanzmarkt viel beachtete operative Marge in der Autosparte kletterte angesichts der Schwäche ein Jahr zuvor diesmal um fast drei Prozentpunkte auf 5,2 Prozent. Analysten hatten hier mit einem etwas schwächeren Wert gerechnet. Die Marge wäre ohne erhöhte Einfuhrzölle in die USA und die EU noch 1,75 Prozentpunkte höher ausgefallen, hieß es von BMW.
In Reaktion auf die Zahlen stieg die Aktie um 1,5 Prozent.
Wie geht es mit der Aktie sowie VW, Mercedes & Co. weiter?
Es zeigt sich also bei BMW: Solange die Nachrichten nicht schlecht sind, sind es gute Nachrichten für Aktionäre, die seit Jahren unter den fallenden Aktienkursen leiden. Ähnlich sieht es bei der Konkurrenz wie Mercedes-Benz und Volkswagen aus. Alle Aktien konnten am Mittwoch anziehen.
Hinzu kommen aktuelle ifo-Daten, die zeigen, dass sich die Stimmung in der Automobilbranche deutlich aufhellt. Ein klares Signal dafür, dass der Turnaround in dem Sektor weiterläuft, auch wenn das Comeback noch lange nicht abgeschlossen ist.
Sollten sich die positiven Vorzeichen bei den Aktien der Autobauer am Mittwoch halten können, ist aber zumindest eine kleinere Erholungsrallye möglich.
Enthält Material von dpa-AFX
Lesen Sie auch:
Vonovia-Aktie: Sorgt das jetzt für die Erholungsrallye?
Oder:
Platzt jetzt die KI-Blase? Michael Burry wettet gegen Nvidia & Co.