Drei beliebte DAX-Dividenden-Aktien unter der Lupe…
Wer unter den DAX-Schwergewichten bei Allianz SE (ISIN: DE0008404005), BASF SE (ISIN: DE000BASF111) oder BMW AG (ISIN: DE0005190003) jetzt investiert, steht vor einer wichtigen Entscheidung. Welche Aktie bietet aktuell das beste Chancen-Risikoverhältnis für Ihr Portfolio? Wir erläutern, welcher Titel derzeit klar die Nase vorn hat:
Geschäftsmodell & Perspektive von Allianz, BASF & BMW auf dem Prüfstand
Die Allianz SE, einer der weltweit führenden Versicherungskonzerne, richtet ihr Geschäftsmodell weiter auf Zukunftsfähigkeit aus. In der Kfz-Versicherung werden künftig Fahrerassistenzsysteme als Tariffaktor stärker gewichtet – ein Schritt hin zu datenbasierter Risikobewertung. Dennoch bleibt der Markt von Kostensteigerungen, teureren Schadensfällen und regulatorischem Druck geprägt.
BASF SE, der Chemieriese mit breiter Produktpalette von Grundstoffen bis Spezialchemikalien, präsentierte zuletzt solide Geschäftszahlen. Trotz eines schwierigen Umfelds zeigen die Resultate, dass die Transformation greift. Die Margen stabilisieren sich, das Effizienzprogramm trägt Früchte, und die Nachhaltigkeitsstrategie schafft langfristiges Potenzial. Für Anleger ein Signal, dass der Tiefpunkt überwunden sein könnte.
BMW AG arbeitet mit Hochdruck an der Elektromobilität. Der jüngste Fortschritt in der Batterietechnologie – insbesondere bei Festkörperakkus – unterstreicht Innovationskraft und Forschungstiefe. Dennoch bleibt der Automobilsektor stark konjunkturabhängig, und der Preiswettbewerb in China sowie hohe Investitionen belasten kurzfristig die Profitabilität.
Bewertung & Dividendenrendite
Die Allianz SE weist aktuell ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von rund 14,1 auf – ein solides, aber kein Schnäppchen-Niveau im Versicherungssektor. Zwar bleibt die Dividendenrendite attraktiv, doch das Kurswachstum dürfte begrenzt sein. Von allen drei Titeln weist die Allianz-Aktie derzeit die schwächste Dividende auf: nur gut 4%.
BMW AG kommt mit einem KGV von etwa 6,8 sehr günstig daher. Der niedrige Wert spiegelt jedoch vor allem die Unsicherheit über Absatzentwicklung, Margen und Marktanteile wider. Die Aktie ist ein klassischer Zykliker mit erhöhter Schwankungsanfälligkeit. Immerhin bietet die BMW-Aktie eine starke Dividende von etwas über 5%.
BASF SE liegt mit einem KGV von 29,6 über dem Branchendurchschnitt. Dennoch rechtfertigen stabile Gewinne, eine verlässliche Ausschüttungspolitik und die Aussicht auf steigende Margen diesen Bewertungsaufschlag. Mit einer überzeugenden Dividendenrendite von über 5% bleibt die Aktie für Einkommensinvestoren besonders interessant.
Timing & Risiko bei Allianz, BASF und BMW
Bei Allianz SE steht die Veröffentlichung der nächsten Geschäftszahlen am 14. November 2025 an. Kurzfristige Kursbewegungen sind möglich, die mittelfristigen Ertragsaussichten jedoch von moderatem Wachstum geprägt – die Analysten sehen dem entsprechend auch derzeit kaum Luft nach oben für die nächsten 12 Monate: Das Konsenskursziel für die Allianz-Aktie für die nächsten 12 Monate lautet mickrige 369 Euro.
BMW AG legt am 5. November 2025 mit ihrem Einblick in die Bücher nach. Trotz jüngst lobenswerter technologischer Fortschritte bleibt die Aktie grundsätzlich konjunkturabhängig und das Marktumfeld im Automobilbereich ist derzeit anspruchsvoll. Daher sehen die Analysten auch hier kaum nennenswerten Spielraum für die Aktie: Konsenskursziel lautet knapp 87 Euro.
BASF SE hat ihre neuen Zahlen bereits am 29. Oktober 2025 vorgelegt – mit positiven Überraschungen. Der Konzern zeigt operative Stärke und liefert ein überzeugendes Dividendenprofil. Die Zykliker-Aktie kombiniert defensive Qualitäten mit Erholungspotenzial – und sticht damit Allianz und BMW aktuell aus. Die Analysten ziehen daher auch diesen Wert vor und gehen von einem Kurspotential von rund 50 Euro aus! Zudem sieht es für die BASF-Aktie auch vom Chartbild her am besten aus: die 40-Euro-Marke stellt eine seit mehreren Jahren bestehende, sehr starke Unterstützung dar - solange diese hält (und dies ist überwiegend wahrscheinlich) ist das Abwärtsrisiko ziemlich überschaubar.
Fazit:
Für langfristig orientierte Anleger, die auf regelmässige Dividendenerträge setzen, könnte derzeit in der Tat eine gute Einstiegsgelegenheit bei der BASF-Aktie bestehen. Bei der Allianz-Aktie und bei der BMW-Aktie sollten Anleger derzeit tendenziell an der Seitenlinie bleiben.
Anleger, die nicht auf Einzelaktien setzen wollen, sind vielleicht mit dem «Globale Dividenden-Stars Index» glücklicher.
Lesen Sie auch:
Nvidia-Aktie: So hoch steht der Kurs in 3 Jahren
Siemens vs. SAP: Dieses DAX-Schwergewicht ist jetzt das bessere Investment
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Allianz, BASF.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Allianz.