Erneut scheint dem Markt knapp oberhalb seines 200-Tage-Durchschnittskurses die Luft auszugehen. Messungen aus der Vergangenheit zeigen, dass es mindestens zu einem Anstieg von mehr als drei Prozent über diesen viel beachteten Mittelwert kommen muss, bevor von einem nachhaltigen langfristigen Aufschwung auszugehen ist. Bereits Ende 2015 sowie vor knapp 6 Wochen scheiterte der Index schon einmal unter vergleichbaren Umständen an der 200-Tage-Linie (violette Kurve im Chart). Aktuell fehlen dem DAX noch knapp 200 Punkte, um dieses Ziel zu erreichen.
Leider reicht das kurzfristige Aufwärtspotenzial derzeit auch nur maximal bis rund 10.450/10.475 Punkte, was die Drei-Prozent-Regel nur sehr knapp - und damit nicht wirklich überzeugend - erfüllen würde. Dort liegen das April-Zwischenhoch sowie der obere Rand des ersten statistischen Prognose-Korridors, an dem 9 von 10 Rallys wieder stoppen (dunkelgraue Fläche im 1-Stunden-Chart). Aktuell ist der Markt zudem 2,5 Prozent von seinem Monatsdurchschnitt (blaue Kurve) nach oben abgewichen, an der 10.450er-Marke wären es schon 4,5 Prozent - ein Niveau, dass auf eine Überhitzung hin deutet, und einen weiteren Anstieg ebenfalls erschwert.
Fazit: Vorstellbar ist derzeit maximal ein weiterer Anstieg in Richtung 10.450/10.475, spätestens dann - eventuell schon vorher - muss mit einer erneuten Schwächephase gerechnet werden. Anleger sollten Gewinne aus Long-Positionen / Bull-Zertifikaten daher nun teilweise mitnehmen. Fällt der Index unter die schwache Unterstützung bei 10.225/10.235, können Mutige sogar auf weitere Verluste bis 10.080/10.130 setzen. Dort wird dann eine Bodenbildung wieder wahrscheinlicher, spätestens um 9960/10.010 kann wieder auf steigende Kurse gewettet werden, dort liegt die Untergrenze des Prognose-Korridors, die von einem Aufwärtstrend (grün) und der 21-Tage-Linie (blau) verstärkt wird.
Auf Seite 2: Empfehlung der Redaktion
Unterstützungen und Widerstände
Chartmarken | Niveau | Typ | Stärke |
---|---|---|---|
Widerstand 2 | 10.930 | Aufwärtstrend | mittel |
Widerstand 1 | 10.400 | Kursziel | schwach |
Unterstützung 1 | 10.080/10.120 | horizontal | schwach |
Unterstützung 2 | 10.000 | Monatsdurchschnitt | mittel |
Unterstützung 3 | 9900/9955 | horizontal | schwach |
Trading-Ideen
+++ TRADING IDEEN +++ | |
---|---|
Trading-Idee steigend | |
Basiswert | DAX |
Produktvorstellung | Turbo Bull |
WKN | PB3KDC |
Emittent | BNP |
Laufzeit | 30.06.2016 |
Basispreis | 9.000 |
Knock-Out-Schwelle | 9.000 |
Hebel | 8,1 |
Kurs in EUR | 12,60 |
Trading-Idee fallend | |
Basiswert | DAX |
Produktvorstellung | Turbo Bear |
WKN | PB2HTM |
Emittent | BNP |
Laufzeit | 30.06.2016 |
Basispreis | 10.800 |
Knock-Out-Schwelle | 10.800 |
Hebel | 19,0 |
Kurs in EUR | 5,40 |
Andreas Büchler ist Herausgeber des "Index-Radar"-Magazins, der größte tägliche Börsenstatistik-Report Deutschlands. Er ist zudem Gründer und Partner der Qarat AG, einer auf Quantitative Analyse und Algorithmic Trading spezialisierten Forschungsgesellschaft für Börsenhandelssysteme.
www.index-radar.de