Kann der DAX sein Comeback nach Mini-Krise am Dienstag fortsetzen? Das treibt den deutschen Leitindex jetzt an. Außerdem im Fokus: die Aktien von Leonardo und DHL.

Der deutsche Aktienindex DAX hat sich am Dienstag nach seinem jüngsten Rücksetzer vom Rekordhoch stabil gehalten. Die Veröffentlichung von US-Inflationsdaten lieferte keine nachhaltigen Impulse. Der Dax stieg zuletzt um 0,2 Prozent auf 24.219 Punkte.
Der MDAX der mittelgroßen Börsentitel lag mit 0,1 Prozent moderat im Plus bei 31.252 Zählern. Für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 ging es um 0,3 Prozent aufwärts.

Im Zollstreit mit den USA hatte die Europäische Union am Montag klargemacht, dass Gegenzölle vorbereitet werden für den Fall, dass die aktuell ab Anfang August im Raum stehenden US-Zölle tatsächlich umgesetzt werden. Gleichzeitig bemüht sich der zuständige EU-Kommissar Maros Sefcovic aber weiterhin um eine Verhandlungslösung.

Rheinmetall-Konkurrent ein Kauf?

Die DZ Bank hat Leonardo mit "Kaufen" und einem fairen Wert von 58 Euro in die Bewertung aufgenommen. Von den steigenden Verteidigungsausgaben der NATO sollten die Italiener ebenso profitieren wie vom Wachstum im Weltraumgeschäft, schrieb Robert Czerwensky in einer am Dienstag vorliegenden Studie. Positiv wertet er, dass die Marktposition durch Übernahmen und Gemeinschaftsunternehmen (etwa Drohnen) zügig ausgebaut werde.

UBS bewertet DHL

Die UBS hat DHL Group vor dem Start der Berichtssaison der Frachtbranche mit einem Kursziel von 36 Euro auf "Sell" belassen. Analyst Sebastian Vogel rechnet laut seinem am Dienstag vorliegenden Ausblick mit einem weiteren ungewöhnlichen Quartal in den globalen Märkten. Die Nachfrage nach vorgezogenen Lieferungen habe sowohl die globale Seefracht als auch die Luftfracht beeinflusst. Er bevorzugt DSV. 

Für DHL verwies er auf die starke Aktienkursentwicklung im bisherigen Jahresverlauf. Diese decke sich nicht mit seiner Erwartung negativer Auswirkungen auf den Welthandel aufgrund der US-Zölle. Auch seine Prognose eines mittelfristig moderateren Mengenwachstums im Expressgeschäft passe nicht dazu.

Lesen Sie auch:

Cathie Woods großes Comeback: 2025 Nasdaq und Mag 7 abgehängt – sollten Tech-Anleger noch kaufen?

Oder:

Palantir auf Allzeithoch bei 150 Dollar: Aktie nun auf dem Weg in den Billionen-Dollar-Club?