Die Börsen zeigen sich im Mai 2025 von ihrer starken Seite. Nach einer kurzen Verschnaufpause im April haben viele Indizes neue Rekordhochs erreicht oder stehen kurz davor. Doch trotz dieser Euphorie mahnen Experten zur Vorsicht: Die nächste Korrektur könnte nur eine Frage der Zeit sein. Der jüngste Marktkommentar von BÖRSE ONLINE liefert wichtige Hinweise für Anleger.
1. Die Lage an den Märkten: Starker Auftrieb trotz Unsicherheiten
Die US-Inflation hat sich zuletzt abgeschwächt, was Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen durch die US-Notenbank beflügelt. Der DAX erklimmt neue Höhen, während der Nasdaq kurz vor seinem Allzeithoch steht. Auch der MSCI World-Index hat die obere Begrenzung seines Aufwärtstrendkanals erreicht. Diese Dynamik könnte allerdings bald ausgereizt sein. Technisch betrachtet sind viele Indizes deutlich überkauft.
2. Jetzt Gewinne sichern oder investiert bleiben?
Die BÖRSE ONLINE-Redaktion rät zu einem ausgewogenen Vorgehen: Wer investiert ist, sollte nicht komplett aussteigen, aber Teilgewinne mitnehmen. Gleichzeitig heißt es, geduldig bleiben und auf mögliche Korrekturen warten, um dann gezielt nachzukaufen. "Nicht all-in, aber auch nicht all-out" lautet die Devise.
3. Gold & Bitcoin: Zwischen Korrektur und Potenzial
Gold: Nach einem starken Anstieg bildet sich möglicherweise ein Doppeltop. Kurzfristige Schwächephasen sind denkbar, langfristig bleibt Gold aufgrund starker Zentralbankkäufe interessant.
Bitcoin: Weiter im Aufwärtstrend. Auch hier könnte es kurzfristige Korrekturen geben. Langfristiges Potenzial: 130.000 bis 150.000 US-Dollar.
4. Diese Aktien zeigen derzeit Momentum
Die Top-Performer der letzten drei Monate zeichnen sich durch starkes Momentum und klare fundamentale Treiber aus:
Rheinmetall (+112 %): Profiteur steigender Verteidigungsausgaben.
Commerzbank, Deutsche Börse, UniCredit: Banken im Aufwind durch Zinsumfeld.
L'Oréal: Konsumstark trotz Inflation.
USA-Aktien: Amphenol (Tech-Komponenten), Monster Beverage (Konsum), Huntington Ingalls (Kriegsschiffbau), Mosaic (Düngemittel), sowie Krypto-nahe ETFs.
Alle Einschätzungen zur aktuellen Lage finden Sie jetzt hier: Rallye vor dem STURM! / DAX, Gold, Bitcoin, MSCI World ETF im Check / Plus: 120% mit 10 Trend-Aktien
5. Ausblick: Was Anleger jetzt tun sollten
Die Saisonalität spricht für eine Korrektur im Sommer, bevor die Märkte gegen Jahresende erneut anziehen könnten. Anleger sollten die Zeit nutzen, um ihr Depot zu überprüfen, Gewinne zu sichern und gezielt Cash für interessante Nachkäufe bereitzuhalten.
Die aktuelle Marktlage bietet Chancen, aber auch klare Risiken. Wer besonnen agiert, nicht in Euphorie verfällt und geduldig bleibt, kann von der kommenden Volatilität profitieren. Jetzt heißt es: Positionen prüfen, Watchlist anpassen, Liquidität sichern – und bereit sein für die nächste Gelegenheit.