Welche Aktien Folker Hellmeyer selbst im April gekauft hat, warum das Trump-Chaos sogar gut für die Wirtschaft ist und weshalb die Zölle bald niedriger sind, als jemals zuvor.

„Im April habe ich persönlich etwa Microsoft und Alphabet gekauft“, verrät Folker Hellmeyer, Chefvolkswirt der Netfonds AG. Denn trotz der Kursrückgänge, die die beiden Aktien sogar auf Niveaus von Ende 2023 brachten, seien die Unternehmen gut bewertet und operativ weiterhin genauso stark wie vorher. Hellmeyer betont dabei: „Ich finde die Geschäftsmodelle gut. Ich bekomme sie jetzt mit einem Discount. Die Welt dreht sich weiter und ich glaube, diese Nüchternheit brauchen wir.“

Sehen Sie hier direkt: "Buy the Dip" ist jetzt richtige Strategie / Diese Aktien kauft Folker Hellmeyer jetzt selbst

Zölle bald niedriger als je zuvor?

Auch zur Zollpolitik von Donald Trump hat der Börsen-Experte eine starke Meinung. So sagt Hellmeyer: „Die Zölle werden im dritten Quartal niedriger sein, als jemals zuvor. Und die Wall Street positioniert sich schon dafür.“

Denn Folker Hellmeyer sieht in der Zollpolitik von Donald Trump keine bloße Chaotik, sondern eine strategisch motivierte Disruption mit klaren Zielen. Er argumentiert, dass die USA aufgrund ihres schrumpfenden globalen Machtpotenzials gezwungen seien, ihre Handelsbedingungen neu zu verhandeln, da sie bislang die freizügigsten Märkte mit den niedrigsten Zöllen hatten. Hellmeyer erklärt: „Diese Disruption der Zollpolitik ist dann einfach eine zwingende Konsequenz.“ Er ist überzeugt, dass am Ende dieser Verhandlungen eine verbesserte globale Handelsordnung stehen könnte, möglicherweise mit weniger Zöllen als vor dem Handelskonflikt. Besonders betont er Trumps Flexibilität, etwa beim raschen Zurückrudern im Zollstreit mit China, was er als pragmatisch und wirtschaftlich klug bewertet. In Bezug auf die chaotische Wahrnehmung der Politik sagt er: „Um einer Disruption Glaubwürdigkeit zu verleihen, muss eine Unberechenbarkeit da sein [...], und die wird durch Chaos generiert.“

Hellmeyers-Rat an Anleger: “Buy the Dip”

So verrät Folker Hellmeyer, dass Anleger aktuell der “Buy the Dip”-Strategie folgen sollen, so wie er es auch tut. So erwartet er etwa, dass Berkshire Hathaway bald anfängt, wieder netto Aktien zu kaufen. Und auch auf dem Markt der Staatsanleihen braut sich etwas zusammen.

Worauf Anleger beim Anleihen-Markt jetzt achten müssen, wie viele Zinssenkungen es dieses Jahr wirklich geben soll und auf welche Aktien Anleger sich jetzt konzentrieren, das sehen Sie im kompletten „Smartes-Geld“-Video mit Börsen-Experte Folker Hellmeyer auf Youtube.