Über einigen Unternehmen hängt ein Damoklesschwert, dessen Faden jede Sekunde reißen und eine Insolvenz oder zumindest einen Abverkauf verursachen kann. Darum sollten sich Anleger jetzt dringend von diesen drei ehemaligen Börsen-Highflyern fernhalten:

Vom Hype-Wert zum gefallenen Engel – bei einigen Werten kann das schneller gehen, als es sich Anleger träumen lassen. In einem solchen Szenario aber weiter zu kaufen und immer wieder in ein fallendes Messer zu greifen, ist nicht die richtige Lösung einer solchen Situation.

Von diesen Aktien sollten Anleger dringend die Finger lassen

Tatsächlich sollten sich Anleger dringend von solchen Werten fernhalten. Speziell bei diesen drei Kandidaten kann sich ein genauerer Blick lohnen, bevor eine potenzielle Insolvenz oder ein weiterer Abverkauf zur Realität wird:

Pleite-Kandidat: Beyond Meat

Trotz eines großen Hypes während der Corona-Pandemie hat Beyond Meat es nie geschafft, profitabel zu werden. Inzwischen hangelt sich das Unternehmen von einer Kapitalerhöhung zur nächsten und ist zum Pennystock verkommen. Aussichten auf eine Verbesserung der Situation gibt es nicht.

Pleite-Kandidat: Plug Power

Auch wenn die Aktie von Plug Power an der Börse zuletzt sehr gut gelaufen ist, rechnen die Analysten aktuell lediglich mit dem Erreichen der Profitabilität im Jahr 2030. Bei dem massiven Cash-Burn des Unternehmens werden dazu noch einige Kapitalerhöhungen notwendig sein. Platzt allerdings bis dahin auch nur eine Finanzierung, dann dürfte es das für den Wasserstoff-Hoffnungswert gewesen sein.

Pleite-Kandidat: Oatly

Ähnlich wie Beyond Meat ist auch Oatly nach einem Hype während der Corona-Pandemie inzwischen stark unter die Räder geraten. Der Hersteller von Milchersatzprodukten dürfte auch in vier Jahren nicht in die schwarzen Zahlen kommen und dürfte ohne weiteres Kapital vermutlich irgendwann von der Börse verschwinden.

Lesen Sie auch:

Trade Republic Zinskracher: Sollten Anleger diese Chance jetzt nutzen?

Oder:

Große Gefahr für Anleger: BaFin warnt eindringlich!

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Beyond Meat.