Die Geschäftszahlen dieses US-Technologieunternehmens übertrafen die Analystenschätzungen deutlich. Zudem gab es zuletzt mehrere Insiderkäufe bei diesem Turnaround-Kandidaten.
Portrait des Aussichtsreichen Turnaround-Kandidat: Sonos Inc.
Sonos, Inc. (ISIN: US83570H1086) mit Hauptsitz in Kalifornien ist ein Hersteller von drahtlosen Lautsprechersystemen sowie HiFi-Komponenten. Die Produkte unterstützen Streaming-Dienste und bieten Zugriff auf Musik, Internetradio, Podcasts und Hörbücher, die über Android-Smartphones, iPhone oder iPad gesteuert werden können.
Positive Überraschung bei den letzten Geschätszahlen der Sonos Inc.
Sonos Inc. hat vor wenigen Tagen seine neuesten Geschäftszahlen präsentiert. Diese konnten sich sehen lassen:
- Der Umsatz lag mit 345 Mio. USD 2,05 % leicht über der Prognose von 337,86 Mio.
- Der Gewinn pro Aktie betrug 0.19 USD und übertraf die Analystenschätzungen deutlich. Die zuvor eingeleiteten Kostenoptimierungsmassnahmen und Bemühungen zur Effizienzsteigerung haben somit Früchte getragen.
- Die Bruttogewinnmarge beträgt beachtliche 43.4%.
- Die Barreserven nahmen ebenfalls zu, was im Hinblick auf zukünftige Wachstumsbemühungen von Relevanz ist.
Zudem kündigte das Unternehmen Preiserhöhungen für einige seiner Produkte (als Reaktion auf die von der Trump Regierung eingeführten Zölle. Kritisch zu sehen ist grundsätzlich nur die Ankündigung, wahrscheinlich erst 2026 wieder neue Hardwareprodukte auf den Markt zu bringen.
Warum ist die Sonos Inc.-Aktie nun ein heisser Turnaround-Kandidat?
Hierfür gibt es neben den besser als erwarteten Geschäftszahlen weitere wichtige Gründe:
1. Seit April 2025 gab es mehrere Insiderkäufe, die sich in den letzten zwei Wochen noch verstärkt haben: Sowohl die mit mehr als 10% an Sonos Inc. beteiligte Coliseum Capital Management LLC wie auch der CFO, der CEO und mehrere Direktoren des Turnaround-Kandidaten haben Aktien der Sonos Inc. erworben.
2. Die Analysten sehen ein Kurspotential von 27% auf 12 Monate.
3. Dem Chart der Sonos-Aktie ist zu entnehmen, dass die wichtige Unterstützung bei ca. 7.50 USD beim letzten Test gehalten hat. Der MACD liegt im Wochen- und im Monatschart weiterhin im überkauften Bereich. Der auf Wochensicht fallende SMA 42 hat sich zuletzt wieder stark abgeflacht, was ebenfalls oftmals ein Zeichen für einen bevorstehenden Tiefpunkt ist (nur sollten Anleger dies lediglich als Indiz, nicht aber als alleinigen Grund für einen Kaufentscheid beachten).

Was sollten Anleger nun beachten?
Mutige Anleger könnten bereits jetzt mit einer Teilpositionierung auf einen Turnaround setzen. Vorsichtigere Gemüter warten ab, bis ein signifikanter Schlusskurs über der Marke von 12 USD vorliegt. Und besonders risikoscheue Anleger beachten die Marke von 16 USD (nur dass dann eben schon einiges an Kurszuwächsen verpasst worden wäre). Wie immer gilt jedoch: Niemand kann den Verlauf eines Aktienkurses mit Sicherheit vorhersagen. Es ist immer eine Betrachtung von Chance-/Risikoverhältnis.
Lesen Sie auch:
Jetzt bis zu 17,8% Dividendenrendite kassieren: Diese spannenden Aktien machen es möglich
Rallye vorbei? Aktien von Rheinmetall, und Co stehen unter Druck wie lange nicht, aber…