Am Mittwoch können die Aktien von Mercedes-Benz deutlich anziehen. Das steckt hinter dem Kurssprung und darum könnte der Anstieg alles verändern.
Der Quartalsbericht von Mercedes-Benz ist am Mittwoch bei den Anlegern sehr gut angekommen. Wie der RBC-Experte Tom Narayan in einem ersten Kommentar schrieb, übertraf der Autobauer im dritten Quartal die Erwartungen, was dem bisherigen Verlauf der Berichtssaison im Sektor entspreche. Daraufhin wurden die Aktien im frühen Xetra-Handel um fast 8 Prozent höher gehandelt. Sie erreichten ein Hoch seit März, schlossen eine damals entstandene Kurslücke und setzten sich in der Jahresbilanz klar ins Plus ab.
Mercedes-Benz meldet positive Zahlen
"Alles in allem ein sehr starkes Quartal im Kontext des globalen Zoll- und Wirtschaftsumfelds", lobte Jose Asumendi von der Bank JPMorgan. "Nach einem deutlichen Gewinnrückgang im Zuge eines umfassenden Sparprogramms zeigen sich im dritten Quartal wieder verbesserte Margen", schrieb der Marktbeobachter Jürgen Molnar vom Broker Robomarkets. Offenbar habe das Management alles Negative bereits in die Zahlen gepackt.
Gut kam auch an, dass der Autobauer mit den zuvor angekündigten Aktienrückkäufen beginnt. Über die Zeit von zwölf Monaten sollen eigene Papiere im Wert von bis zu zwei Milliarden Euro zurückgekauft werden, teilten die Stuttgarter am Mittwoch mit. Patrick Hummel von der UBS sieht darin ein Signal der Zuversicht. Basis dafür ist der Cashflow, der mit 1,4 Milliarden Euro laut Asumendi "erneut außergewöhnlich hoch" ist und die Erwartungen deutlich übertroffen habe. Er glaubt, dass dieser es dem Unternehmen erlaubt, die Rückkäufe noch zu beschleunigen.
Die Anleger störten sich auch nicht am Ausblick, der nach Einschätzung einzelner Experten "nur bestätigt wurde". Der RBC-Fachmann Narayan glaubt, dass der Konsens vor diesem Hintergrund eigentlich etwas sinken müsste. Er hält es aber für möglich, dass eine konservative Denkweise des Autobauers dahinter steckt.
Ändert das alles für die Aktie von Mercedes-Benz?
Dementsprechend könnte sich nun aus charttechnischer Sicht eine deutliche Veränderung der Situation für die Aktie von Mercedes-Benz anbahnen. Die dynamische Fortsetzung der Aufwärtsbewegung der vergangenen Tage in Kombination mit dem Ausbruch über die Marken von 56,60 Euro und 58 Euro macht den Weg für einen Anstieg in Richtung 63 Euro und mehr frei.
Die Analysten sind derweil aber eher skeptisch, raten mehrheitlich zum Halten der Papiere und sehen vom aktuellen Niveau lediglich 1,8 Prozent an Kurspotenzial.
Enthält Material von dpa-AFX
Lesen Sie auch:
Werden diese Aktien zum Totalverlust? Dieses Risiko sollten Investoren besser meiden
Oder:
Morningstar: Kaufen Sie diese Aktien unbedingt noch bevor der Oktober endet
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Mercedes-Benz.