Das Researchhaus Morningstar hat zehn amerikanische Dividendenwachstumswerte identifiziert, die unterbewertet und chancenreich sind – von Albemarle bis Nike.
In einem Börsenjahr, das von der Euphorie rund um künstliche Intelligenz und wachstumsstarken Technologietiteln dominiert wird, fristen klassische Dividendenwerte bislang ein Schattendasein. Doch während viele Anleger dem nächsten Hype hinterherlaufen, mahnen Marktbeobachter zur Besonnenheit: In schwächeren Marktphasen, die auch wieder kommen werden, sind es gerade jene Unternehmen mit stabilen Cashflows und kontinuierlich steigenden Ausschüttungen, die Widerstandskraft beweisen.
Die Research-Experten von Morningstar haben deshalb aus dem hauseigenen US Dividend Growth Index zehn attraktive zehn Titel identifiziert, die nicht nur über ein nachhaltiges Dividendenwachstum verfügen, sondern derzeit auch mit markanten Abschlägen auf ihren inneren Wert gehandelt werden.
Kriterien dabei: ein seit mindestens fünf Jahren wachsendes Dividendenprofil, eine Ausschüttungsquote von höchstens 75 % sowie ein nachweisbarer Wettbewerbsvorteil, den Morningstar über die vielbeachtete „Moat“-Bewertung (narrow oder wide) misst. Auffällig: Alle zehn Werte notieren deutlich unter dem von Morningstar ermittelten fairen Wert – mit Abschlägen zwischen 30 und fast 60 Prozent.
Zykliker mit Chance auf Comeback
An erster Stelle steht Albemarle, einer der größten Lithium-Produzenten der Welt. Der Kurs leidet unter eingebrochenen Rohstoffpreisen, die Aktie notiert rund 59 % unter dem von Morningstar geschätzten Fair Value. Zwar könnte bei anhaltend niedrigen Lithiumpreisen selbst die Dividende in Gefahr geraten, doch mittelfristig rechnet man mit einer Erholung des Marktes. Für Investoren mit langem Atem bleibt Albemarle damit ein hochspannender Kandidat.
Auch Eastman Chemical findet sich auf der Liste. Trotz operativer Rückschläge – niedrigere Volumina, geopolitische Belastungen – überzeugt das Unternehmen mit einer Dividendenrendite von über fünf Prozent und solider Cashflow-Basis.
Konsumgüter mit Burggraben
Gleich mehrere Konsumtitel tauchen auf, die mit starken Marken und stabiler Nachfrage punkten. Constellation Brands, bekannt für Corona-Bier und Premium-Weine, verfügt über einen breiten Burggraben, hat aber unter Kostendruck gelitten. Morningstar sieht die Aktie über 40 % unter ihrem fairen Wert.
Ähnlich positioniert ist Brown-Forman, Produzent von Jack Daniel’s. Auch hier stützen Marktmacht und Markenportfolio das Geschäftsmodell. Analysten erwarten nicht nur wachsende Dividenden, sondern auch wiederkehrende Sonderausschüttungen.
Nike, der globale Sportartikelgigant, durchläuft zwar eine schwierige Phase mit Umsatzrückgängen und Managementwechsel. Doch die Marke bleibt einzigartig stark, die Bilanz exzellent – die Aktie handelt derzeit ein Drittel unter dem errechneten fairen Wert.
Defensive Dividenden im Dienstleistungssektor
Comcast bietet mit über vier Prozent die höchste Dividendenrendite unter den defensiven Werten der Liste. Zwar wächst das Kabelgeschäft nicht mehr dynamisch, doch die Cashflows sind robust. Omnicom, weltgrößter Werbekonzern im Zusammenschluss mit IPG, verspricht Synergien und eine verlässlich steigende Ausschüttung.
Auch Fortune Brands Innovations gehört dazu – ein klassischer Zykliker aus dem Bau- und Renovierungssektor. Die Aktie leidet unter der Schwäche des US-Immobilienmarkts, doch gerade hier könnten 2026 wieder positive Impulse kommen.
Gesundheit und Finanzen als Stabilisatoren
Im Gesundheitssektor wird Elevance Health (ehemals Anthem) als unterbewertet betrachtet. Zwar ist die Politik ein Unsicherheitsfaktor, doch die Bilanz ist solide, die Dividendenpolitik konservativ.
Komplettiert wird das Feld durch MarketAxess, Betreiber einer führenden Plattform für den elektronischen Anleihehandel. Mit hoher Profitabilität und breitem Burggraben bleibt das Unternehmen eine Qualitätsperle – auch wenn die Dividendenrendite mit 1,7 % vergleichsweise niedrig ausfällt.
Antizyklische Gelegenheit
Die Auswahl zeigt, dass es bei Dividendenwachstumswerten keineswegs nur um defensive Hochdividenden-Titel geht. Vom Chemieriesen über Konsumgüter-Marken bis zum Fintech ist die Spanne groß – gemeinsam ist ihnen, dass sie fundamental gesund sind, ihre Ausschüttungen kontinuierlich erhöhen und aktuell mit deutlichem Abschlag auf den inneren Wert notieren.
Für Anleger, die ihre Portfolios defensiver ausrichten und zugleich auf langfristiges Wachstum setzen wollen, liefern diese zehn Aktien einen attraktiven Ausgangspunkt. Morningstar macht deutlich: Wer gegen den Strom schwimmt, findet gerade jetzt lohnenswerte Einstiegsgelegenheiten.
Das ist Top-10-Liste auf einen Blick:
Albemarle
Brown-Forman
Comcast CMCSA
Constellation Brands
Eastman Chemical EMN
Elevance Health
Fortune Brands Innovations
MarketAxess Holdings
Nike NKE
Omnicom Group
Lesen Sie dazu auch: Bis zu 18,4 Prozent Rendite: Das sind die besten Dividendenaktien der Welt
Und: Morningstar: Das sind die besten Dividendenaktien, die Sie an der Börse kaufen können
Übrigens: Dividendenstarke Aktien bieten Investoren eine attraktive Möglichkeit, passives Einkommen und langfristige Kapitalzuwächse zu erzielen. Die Redaktion von BÖRSE Online hat 25 ausgewählte Dividendenaktien im Globale Dividenden-Stars Index zusammengefasst.
Hinweis auf Interessenkonflikte: Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.