Zwei erfolgreiche Fondsmanager verraten, auf welche KI-Aktien sie aktuell setzen. Dabei haben sie Dauergewinner, Turnaround-Kandidaten und Geheim-Tipps inpetto.

„Das ist wahrscheinlich der größte Trend und das größte Thema, das wir je erlebt haben“, sagt Ankur Crawford, Executive Vice President des Vermögensverwalters Fred Alger Management und einer der beiden Portfoliomanager des Fonds. „Wir setzen uns so stark für das Thema KI ein, weil wir normalerweise keine so großen, gesamtwirtschaftlichen Veränderungen erleben.“

Auf diese 5 KI-Aktien setzen die Fondsmanager laut Morningstar

KI-Aktien, Morningstar, Fondsmanager
KI-Aktien, Morningstar, Fondsmanager

„Wir stehen noch ganz am Anfang“, sagt Patrick Kelly, Executive Vice President bei Fred Alger Management und weiterer Fondsmanager. „Wir bleiben optimistisch, was den langfristigen Trend angeht", schreibt das US-Analysehaus Morningstar in einem seiner neuen Berichte. 

Und beim Blick auf die 5 Aktien fällt auf, dass es eben sehr starke Performer wie die AppLovin-Aktie mit über 364 Prozent Rendite innerhalb einen Jahres gibt. So schreibt Morningstar: "AppLovin betreibt eine Plattform, die Entwicklern mobiler Apps und Spiele dabei hilft, Benutzer über andere mobile Anzeigen zu gewinnen und diesen Apps und Spielen dabei zu helfen, selbst Anzeigen zu monetarisieren." Mit knapp über 5 Prozent Gewichtung im Alger Focus Equity Fund setzen die Fondsmanager also trotz des guten Laufs große Stücke auf diese KI-Aktie. 

Doch was sollte man noch zu den anderen 4 KI-Aktien wissen?

Übrigens: Spannende KI-Aktien finden Sie immer auch im BÖRSE ONLINE Künstliche Intelligenz-Index

Morningstar verrät: Diese KI-Aktien sollten Anleger sich anschauen

"Die Anlagebegründung des Alger Focus Equity Fund für das Social-Media-Unternehmen Pinterest ähnelt denen von Meta und AppLovin: Pinterest ist ein Technologieunternehmen, das KI zur Verbesserung der Anzeigenausrichtung nutzt. Im Gegensatz zu den beiden anderen Aktien erzielten die KI-Investitionen von Pinterest jedoch nicht annähernd die gleichen Renditen. Die Aktie verlor im vergangenen Jahr fast ein Viertel ihres Wertes", schreibt Morningstar. Dennoch sind die beiden Fondsmanager von der KI-Aktie Pinterest überzeugt und denken, dass sich die KI im Bereich der Werbung durchsetzen und dem Unternehmen hohe Renditen bescheren wird. 

Talen Energy befindet sich laut Kelly in einer Phase erneuten Wachstums. Das Unternehmen, das lange stabile Erträge erzielte, profitiert nun von einem grundlegenden Wandel am Energiemarkt. Nach jahrzehntelanger Stagnation steigt die Stromnachfrage in den USA spürbar – angetrieben durch Künstliche Intelligenz, die Rückkehr industrieller Produktion und den Ausbau der Elektromobilität. Infolge dieses Trends hat sich der Aktienkurs von Talen im letzten Jahr mehr als verdoppelt. Auch der Chart der Talen Energy-Aktie ist weiterhin intakt, sodass Anleger auf diese KI-Aktie setzen können.

Schließlich gibt es noch die fünfte KI-Aktie auf der Liste der Fondsmanager. Diese sei deutlich unbekannter als die anderen Player, verrät Morningstar und schreibt dazu: "Das größte Geschäftsfeld ist jedoch ein auf KI fokussiertes Rechenzentrumsgeschäft, das Rechenleistung und Dienstleistungen für KI-Unternehmen bereitstellt. Das Unternehmen erhielt einen großen Vertrauensbeweis vom Chip-Titan Nvidia, als dieser Nebius einige seiner begehrten Blackwell-GPU-Chips verkaufte und eine Beteiligung an dem Unternehmen erwarb." 

Und lesen Sie passend dazu auch: 6,30% Dividendenrendite und KGV von 5,9 - Diese 10 Aktien gehen jetzt steil

oder: Kommt der schlimmste Crash aller Zeiten? Experte mit drastischer Warnung für Anleger