Die V-förmige Erholung scheint zu gut, um wahr zu sein. Nach Einschätzungen zahlreicher Marktexperten droht eine schärfere Marktkorrektur, die möglicherweise gar bis zu neuen Jahrestiefs reichen könnte.
Die jüngste Rallye an den US-Märkten hat Anleger weltweit in Euphorie versetzt, doch renommierte Marktexperten äußern sich zunehmend skeptisch zur Nachhaltigkeit dieser Aufwärtsbewegung. Nach einem überraschenden Downgrade durch die Ratingagentur Moody’s, das die Stimmung an den Börsen zu Wochenbeginn belastet, mehren sich die Stimmen, die eine erneute Korrektur bis hin zu neuen Tiefstständen prognostizieren. Experten wie Steven Cohen, Paul Tudor Jones, Michael Gayed und Katie Stockton warnen vor einer möglichen Retest-Phase der April-Tiefs und sehen fundamentale Risiken für die Märkte.
Steven Cohen - We will retest the lows.
— Heisenberg (@Mr_Derivatives) May 15, 2025
Paul Tudor Jones - We will retest the lows.
Michael Gayed - We will retest the lows.
And now, Katie Stockton - We will retest the lows.
😱 pic.twitter.com/84VimFKung
Steven Cohen: „45 % Rezessionsrisiko“
Steven Cohen, milliardenschwerer Hedgefonds-Manager und Gründer von Point72 Asset Management, gehört zu den prominentesten Stimmen, die vor einer erneuten Marktberuhigung warnen. In einem Interview mit CNBC erklärte Cohen vergangene Woche, dass die Märkte mit hoher Wahrscheinlichkeit die Tiefststände vom April erneut testen werden.
„Die Fundamentaldaten sind nicht so robust, wie die jüngste Rally suggeriert“, so Cohen. Er verweist auf eine Kombination aus hoher Inflation, geopolitischen Spannungen und einer möglichen Verlangsamung des Wirtschaftswachstums. Besonders alarmierend: Cohen sieht eine 45-prozentige Wahrscheinlichkeit für eine Rezession in den USA, was die Märkte erheblich unter Druck setzen könnte.
Paul Tudor Jones: „Neue Tiefststände unausweichlich“
Ähnlich pessimistisch äußert sich Paul Tudor Jones, eine weitere Legende der Finanzwelt. In einem Interview mit CNBC betonte Jones, dass selbst politische Maßnahmen der Trump-Administration wie jüngst eine Reduzierung der Zölle auf China die Märkte nicht vor neuen Tiefstständen bewahren könnten.
„Die strukturellen Probleme der Wirtschaft sind zu tiefgreifend“, erklärte Jones. Er verweist auf die anhaltende Unsicherheit in der Geldpolitik der Federal Reserve und die wachsende Verschuldung von Unternehmen und Haushalten als zentrale Risikofaktoren. Für Jones ist ein Retest der April-Tiefs nicht nur wahrscheinlich, sondern nahezu unausweichlich.
Michael Gayed und Katie Stockton: Technische Warnsignale
Ähnlich sieht es Katie Stockton, Gründerin von Fairlead Strategies. In einem Interview mit CNBC wies Stockton am vergangenen Freitag auf eine Schwäche in den Momentum-Indikatoren hin, die ein baldiges Ende der Aufwärtsbewegung signalisieren könnten. „Die Märkte zeigen Anzeichen von Erschöpfung“, erklärte Stockton. Sie erwartet, dass die Indizes in den kommenden Wochen erneut die Tiefststände testen werden. Auch Fondsmanager Michael Gayed (Lead-Lag Media) schließt sich der skeptischen Einschätzung an.
Die Warnungen der Marktexperten basieren auf einer Mischung aus fundamentalen und technischen Faktoren. Für Anleger stellt die aktuelle Lage eine Herausforderung dar. Die Aussicht auf eine erneute Retest-Phase der Tiefststände erfordert eine sorgfältige Überprüfung der Portfolios. Wie sich Anleger positionieren können, haben wir hier herausgearbeitet.
Und um für die unruhige Börsen-Phase gut aufgestellt zu sein, schauen Sie jetzt in den BÖRSE ONLINE Stabile Werte Index