17.15 Uhr - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron erklärt in einem Video auf Twitter https://twitter.com/EmmanuelMacron/status/1339963294908616711 dass er nach seinem positiven Test in der Quarantäne weiterarbeitet, wenn auch mit einem geringeren Tempo. Ihm gehe es gut. Seine Infektion zeige, dass jeder erkranken könne. Möglicherweise habe er sich das Virus durch einen "Moment der Unachtsamkeit" zugezogen.

16.41 Uhr - Schweden führt die bislang strengsten Maßnahmen in der Pandemie ein. Dazu gehören die Empfehlung, in öffentlichen Verkehrsmitteln eine Maske zu tragen sowie Schließungen im öffentlichen Dienst. "Wir können nicht zum normalen Alltagsleben zurückkehren", erklärt Ministerpräsident Stefan Löfven. "Bei einer Pandemie geht es um Leben oder Tod." Schweden verzichtet auf Lockdowns.

15.17 Uhr - Angesichts einer drohenden Überlastung der Krankenhäuser legt die Schweiz bei den Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus nach. Ab kommenden Dienstag werden Gasthäuser sowie Freizeit-, Sport- und Kultureinrichtungen für einen Monat geschlossen. Auf einen erneuten Lockdown verzichtet das Land aber. Die Geschäfte bleiben offen, auch wenn die Anzahl der Personen, die sich gleichzeitig in einem Laden aufhalten darf, weiter eingeschränkt wird. Auch Skifahren bleibt über die Feiertage möglich. Die Neuinfektionen in dem Land sind gemessen an der Bevölkerungszahl höher als etwa in Deutschland.

15.16 Uhr - Trotz der Einstufung als Corona-Risikogebiet will die Lufthansa in den kommenden Wochen an ihrem Flugprogramm auf die Kanarischen Inseln festhalten. Dazu zählen die Verbindungen nach Fuerteventura, Teneriffa, Las Palmas und das neue Ziel La Palma, sagt ein Konzernsprecher. "Lufthansa wird die Buchungslage fortwährend beobachten", fügt er hinzu. Innerhalb der Lufthansa-Gruppe würden auch Swiss, Brussels Airlines und Eurowings Flüge auf die Kanarischen Inseln anbieten. Das Robert-Koch-Institut hatte zuvor die Kanarischen Inseln ab sofort als Risikogebiet eingestuft.

15.00 Uhr - US-Vizepräsident Mike Pence geht nach eigenen Angaben davon aus, dass der Impfstoff des Pharmakonzerns Moderna noch im Laufe des Tages eine Zulassung in den USA erhalten könnte. Von einer Notfall-Genehmigung spricht Gesundheitsminister Alex Azar gegenüber dem Sender ABC. Die beiden Politiker äußern sich, nachdem Präsident Donald Trump zuvor auf Twitter schrieb, der Moderna-Impfstoff sei bereits zugelassen worden. Mit der Verteilung könne umgehend begonnen werden. Die Arzneimittelbehörde FDA war für eine Stellungnahme zunächst nicht erreichbar.

14.01 Uhr - Der slowakische Ministerpräsident Igor Matovic ist positiv auf das Coronavirus getestet worden, wie die Regierung mitteilt.

13.55 Uhr - Die Schweiz setzt Sachsen angesichts des erhöhten Ansteckungsrisikos auf die Quarantäneliste. Personen, die sich in dem Bundesland aufgehalten haben, müssen sich bei einer Einreise in die Schweiz ab dem 28. Dezember in Quarantäne begeben, wie das Gesundheitsamt mitteilte. Ein negatives Testresultat hebe die Quarantäne nicht auf. In den Nachbarstaaten ist Sachsen neben den italienischen Regionen Friaul-Julisch Venetien sowie Venetien das einzige Gebiet, für das die Maßnahme gilt.

13.01 Uhr - Deutschland stuft die Kanarischen Inseln und damit ganz Spanien als Corona-Risikogebiet ein. Dies gilt ab Sonntag, wie das Außenministerium in Berlin mitteilt. Die Ausnahme für die beliebten Urlaubsinseln von der Reisewarnung für Spanien werde gestrichen. Das übrige Spanien gilt bereits seit dem 2. September als Risikogebiet.

12.33 Uhr - Kroatische Behörden kündigen an, dass die Bürger vom 23. Dezember bis zum 8. Januar ihren Landkreis nicht verlassen dürfen. Zudem sind während der Feiertage Treffen von mehr als zehn Menschen aus zwei Haushalten verboten. Das Land berichtet von 3272 Neuinfektionen mit dem Coronavirus.

12.03 Uhr - In Südkorea sind in diesem Monat sechs Menschen an der Lungenkrankheit Covid-19 gestorben, die wegen ausgeschöpfter Kapazitäten nicht in Krankenhäusern behandelt werden konnten. Das bestätigen Behörden. In Südkorea wird mit 1062 neuen Infektionen die zweithöchste Tages-Zahl seit Beginn der Pandemie registriert.

11.30 Uhr - Österreich verhängt einen dritten Lockdown für die Zeit nach Weihnachten und dem 18. Januar, berichten die österreichische Presse Agentur APA und andere Medien. Für diejenigen, die sich nicht auf das Coronavirus haben testen lassen, sollen die Einschränkungen länger gelten, als für Bürger, die einen negatives Testergebnis vorlegen können.

11.08 Uhr - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat die Impfverordnung vorgestellt, in der die Reihenfolge der Impfungen festgelegt wird. "Wir werden dabei zuerst denjenigen einen Schutz anbieten, die ihn auch besonders benötigen", sagt Spahn. Begonnen werde voraussichtlich ab 27. Dezember mit den Pflegeeinrichtungen und den über 80-Jährigen. Jeder zweite Todesfall an oder mit Corona betreffe über 80-Jährige. "Die Schwächsten zu schützen, ist das erste Ziel unserer Impfkampagne", sagt Spahn. Dies werde ein bis zwei Monate dauern. Erst danach könne das Angebot verbreitert werden.

10.55 Uhr - Frankreich könnte nach Ansicht des Immunologen Jean-François Delfraissy erst kommenden Herbst zur Normalität zurückkehren. Bis dahin sei mit Einschränkungen zu rechnen, sagt er dem Sender BFM. "Impfstoffe sind ein großer Hoffnungsträger, aber wegen der geringen Impfkapazitäten hier in Frankreich und anderswo in Europa wird die Verteilung Zeit brauchen", sagt der Experte.

10.42 Uhr - Die Bundespolizei wird einem Medienbericht zufolge mit bewaffneten Begleitkommandos den Transport von Corona-Impfstoffen in Zentrallager der Länder eskortieren. Ab dort übernähmen die Länder die Bewachung, berichtet "Der Spiegel" unter Berufung auf eine noch informelle Absprache zwischen Bund und Ländern. Da der Impfstoff zunächst aus dem Ausland komme, werde die Bundespolizei ihn erst ab der Grenze bewachen. Ob sie künftig ihre Begleiteinheiten auch ins Ausland schicken dürfe, sei noch offen. Das Gesundheitsministerium habe die Bundeswehr gebeten, über das Beschaffungsamt eine halbe Milliarde Einmalhandschuhe, 1,5 Millionen Schutzanzüge und 87.000 Vollgesichtsmasken für die Impfzentren zu bestellen. Zudem sollen die Einkäufer 8700 Schutzbrillen beschaffen.

10.40 Uhr - Der ukrainische Ministerpräsident Denys Schmygal rechnet damit, dass erste Corona-Impfstoffe im Februar angeliefert werden. Gesundheitsminister Maksym Stepanow erklärt, eine klinische Studie eines heimischen Impfstoffes werde vorbereitet. Details nannte er nicht.

08.50 Uhr - Der Schweizer Gesundheitsminister Alain Berset schlägt der Regierung des Landes die Schließung von Gaststätten bis zum 22. Januar vor, wie Medien unter Berufung auf regierungsnahe Kreise berichten. Die Regierung werde den Vorschlag auf einer Sitzung noch am Freitag besprechen. Angesichts der hohen Zahl an Neuinfektionen steht die Regierung unter Druck, die im internationalen Vergleich geringen Einschränkungen zu verschärfen. Geschäfte sollen indes vorerst offen bleiben.

08.35 Uhr - Eine große Mehrheit der Nutzer der Corona-Warn-App ist einer Umfrage zufolge offen für eine Lockerung des Datenschutzes für die Nachverfolgung der Infektionsketten. 80 Prozent derjenigen, die die App installiert haben, fänden das grundsätzlich gut, geht aus einer Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv hervor. Das sei eine Steigerung von zehn Prozent zum Vormonat. 16 Prozent lehnen dagegen eine Lockerung der Datenschutzanforderungen ab. Insbesondere die Befragten ab 60 Jahre (88 Prozent) sowie die Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen (84 Prozent) befürworten eine Lockerung. Bei den 30- bis 44-Jährigen ist die Bereitschaft am geringsten.

08.02 Uhr - Ungarn plant neue Wirtschaftshilfen im Kampf gegen die Corona-Krise. Er werde am Samstag zusätzliche Maßnahmen ankündigen, um die wirtschaftlichen Folgen der Virus-Pandemie zu bewältigen, sagt Ministerpräsident Viktor Orban dem Radiosender mr1. Sie sollten am 1. Januar in Kraft treten. Die Regierung erwartet, dass das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in diesem Jahr um etwa sechs Prozent schrumpft und rechnet 2021 mit einer moderaten Erholung. Im Jahr 2022 stehen in Ungarn Wahlen an.

05.52 Uhr - Eine Mehrheit der Deutschen will die geltenden Corona-Schutzmaßnahmen über Weihnachten beachten, wie die Zeitungen der Funke Mediengruppe unter Berufung auf eine Umfrage des Online-Meinungsforschungsinstituts Civey berichten. Demzufolge geben rund 53 Prozent der Befragten an, die Regeln "sehr genau" einhalten zu wollen, 24 Prozent immerhin "eher genau".

05.48 Uhr - In den USA sind nach Reuters-Berechnungen mittlerweile in mehr als 17 Millionen Fällen Menschen positiv auf das Coronavirus getestet worden. Die Zahl der Fälle steigt demnach um knapp 240.000 auf 17,16 Millionen. Die Zahl der Fälle, in denen positiv getestete Menschen starben, erhöht sich um mindestens 3335 auf 311.102.

05.43 Uhr - In China sollen bis zum Start der Reisehochsaison anlässlich des dortigen Neujahrsfests Anfang kommenden Jahres 50 Millionen gegen das Coronavirus geimpft werden, wie die Zeitung "South China Morning Post" berichtet.

05.18 Uhr - In Deutschland wurden in 33.777 neuen Fällen Menschen positiv auf das Coronavirus getestet, wie das Robert-Koch-Institut (RKI) mitteilt. Damit steigt die Gesamtzahl auf 1.439.938 Positiv-Tests. Weitere 813 Menschen starben, die positiv getestet wurden. Insgesamt werden nun 24.938 Todesfälle registriert. Die sogenannte Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 184,8 von 179,2 am Vortag. Bund und Länder streben das Ziel von 50 an. Der Wert gibt an, wie viele Menschen je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen positiv getestet wurden.

04.42 Uhr - Der US-Pharmariese Pfizer hat nach eigenen Angaben in Japan die Zulassung für seinen gemeinsam mit dem deutschen Partner Biontech entwickelten Corona-Impfstoff beantragt. In Großbritannien und den USA wird dieser bereits verabreicht.

04.15 Uhr - Die Mitglieder des US-Kongresses können mit Verteilung der ersten Impfstofftranche geimpft werden. Darauf weist ein Kongressmediziner in einem Schreiben an die Abgeordneten und deren Personal hin.

04.09 Uhr - Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat eine Notfallzulassung für den Corona-Impfstoff des US-Biotechkonzerns Moderna beschlossen, wie die Zeitung "Financial Times" unter Berufung auf Personen, die dem Prozess nahestehen, berichtet. Es wäre damit die zweite in den USA verfügbare Corona-Impfung.

01.43 Uhr - In Brasilien urteilt der Oberste Gerichtshof, dass die Behörden den Bürgern Impfungen vorschreiben dürfen. Die Brasilianer könnten dazu "aufgefordert, aber nicht gezwungen" werden, befindet die Mehrheit der Richter. Wie genau die Verwaltung Impfungen durchsetzen darf, lässt das Urteil offen. Richter Ricardo Lewandowski führt darin lediglich aus, dass Impfverweigerer womöglich Sanktionen akzeptieren müssten, etwa ein Verbot der Teilnahme an bestimmten Veranstaltungen oder des Aufenthalts an bestimmten Orten.

00.21 Uhr - Der designierte US-Präsident Joe Biden ist nach Angaben einer Sprecherin negativ auf das Coronavirus getestet worden. Anlass für den Test war demzufolge, dass sich zuvor ein Berater Bidens mit dem Virus infiziert hatte. Der Berater habe nach Definition der Seuchenbehörde CDC nicht in engem Kontakt mit Biden gestanden, sagt die Sprecherin.

rtr