Performance-Schub nach schwierigem Börsenjahr nötig? 7 heisse Growth-Aktien könnten da helfen…

Wenn Sie auf der Suche nach ausserordentlichen Wachstumsaktien für Ihr Depot sind, lohnt sich ein Blick auf Unternehmen mit starker Skalierung, innovativen Geschäftsmodellen und gesundem Wachstumspfad. Folgend finden Sie eine kompakte Übersicht zu sieben Unternehmen, denen genau diese Eigenschaften attestiert werden:

VinFast Auto Ltd. (ISIN SGXZ55111462)

VinFast ist ein vietnamesischer Elektrofahrzeug-Hersteller mit globalen Ambitionen. Im zweiten Quartal 2025 meldete das Unternehmen einen Umsatz von 663 Mio. USD, ein Plus von etwa 92% gegenüber dem Vorjahr. Die EV-Auslieferungen stiegen um rund 172 % auf über 35 800 Einheiten. Trotz des starken Wachstums befindet sich VinFast weiterhin in einer Verlustphase – der Nettoverlust belief sich im Quartal auf ca. 812 Mio. USD. Die Skalierung und Expansion stehen im Fokus, mit Blick auf langfristige Rentabilität.

Klaviyo Inc. (ISIN US49845K1016)

Klaviyo entwickelt CRM- und Marketing-Automationssoftware speziell für Konsumentenbrands und E-Commerce. Im zweiten Quartal 2025 erreichte Klaviyo einen Umsatz von 293,1 Mio. USD, ein Wachstum von 32% gegenüber dem Vorjahr. Die Bruttomarge lag bei etwa 76% und das bereinigte Ergebnis je Aktie betrug circa 0,16 USD. Das Unternehmen verzeichnete zusätzlich eine starke Zunahme größerer Kundenkonten und eine internationale Expansion.

Q2 Holdings Inc. (ISIN US74736L1098)

Q2 Holdings bietet digitale Banking- und Finanzlösungen für Banken, Credit Unions und FinTechs. Im zweiten Quartal 2025 meldete das Unternehmen einen Umsatz von ca. 195 Mio. USD, ein Wachstum von rund 13% gegenüber dem Vorjahr. Der Non-GAAP-EBITDA verbesserte sich deutlich und zeigt zunehmende Skalierung im Geschäftsmodell. Q2 nutzt die Digitalkompetenz für Wachstum in einem strukturell wachsenden Markt.

DraftKings Inc. (ISIN US26142V1052)

DraftKings ist ein Anbieter von Online-Sportwetten und iGaming-Plattformen. Im zweiten Quartal 2025 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 1,513 Mrd. USD, ein Wachstum von etwa 37% gegenüber dem Vorjahr. Der Nettogewinn lag bei rund 158 Mio. USD, das Adjusted EBITDA bei etwa 301 Mio. USD. Die Nutzerbasis wächst weiter, und der Sportwettenmarkt treibt das Wachstum – allerdings ist auch Konkurrenzdruck und regulatorisches Risiko präsent.

Sprouts Farmers Market Inc. (ISIN US85208M102)

Sprouts ist eine US-amerikanische Einzelhandelskette für frische und naturorientierte Lebensmittel. Zum 13-Wochen-Quartal, endend 28. September 2025, erzielte das Unternehmen einen Nettoumsatz von 2,2 Mrd. USD, ein Plus von etwa 13% gegenüber dem Vorjahr. Die vergleichbaren Filialverkäufe („comparable store sales“) stiegen um 5,9 %. Der Gewinn je Aktie lag bei 1,22 USD, gegenüber 0,91 USD im Vorjahr. Gleichzeitig eröffnete Sprouts neun neue Filialen und führte ein neues Aktienrückkaufprogramm ein.

Atlassian Corporation Plc (ISIN US0494681010)

Atlassian bietet Kollaborations- und Produktivitätssoftware (z. B. Jira, Confluence) für Unternehmen weltweit. Im ersten Quartal des Fiskaljahres 2026 meldete Atlassian einen Umsatz von 1,43 Mrd. USD, ein Wachstum von rund 20% gegenüber dem Vorjahr. Das bereinigte Ergebnis je Aktie (Adjusted EPS) lag bei etwa 1,04 USD. Die Cloud-Abonnements stiegen kräftig; das Unternehmen richtet sich verstärkt auf Enterprise-Cloud und KI-gestützte Produkte aus.

Alaska Air Group Inc. (ISIN US0116591092)

Die Alaska Air Group betreibt u. a. die Fluggesellschaften Alaska Airlines und Hawaiian Airlines. Für das dritte Quartal 2025 meldete das Unternehmen einen GAAP-Nettoertrag von 73 Mio. USD oder 0,62 USD je Aktie, verglichen mit 236 Mio. USD bzw. 1,84 USD im Vorjahr. Der bereinigte Gewinn je Aktie lag bei 1,05 USD. Der Umsatz stieg um etwa 23% auf rund 3,77 Mrd. USD – jedoch wurden die Margen durch höhere Betriebskosten (z. B. Treibstoff, Personal) belastet.

Fazit: Charttechnisch und aus Sicht der Analysten interessant…

Die Konsensschätzungen der letzten drei Monaten der Analysten sehen für sämtliche erwähnten Aktien zwischen 53 und 79% Kurspotential für die nächsten 12 Monate.

In charttechnischer Hinsicht sind insbesondere die Aktie der Klaviyo Inc. (möglicher Doppel-Boden plus MACD-Divergenz im Histogramm auf Wochenbasis) und die Aktie der DraftKings Inc. (falls die Unterstützung im Bereich 28 bis 29 USD hält!) spannend:

Chart Klaviyo Inc.
https://de.tradingview.com/chart/?symbol=NYSE%3AKVYO
Chart Klaviyo Inc.
Chart Draftkings Inc.
https://de.tradingview.com/chart/?symbol=NYSE%3AKVYO
Chart Draftkings Inc.

Zu beachten ist, dass bei Klaviyo Inc. am 5.11.2025 und bei DraftKings Inc. am 6.11.2025 Geschäftszahlen publiziert werden!

Tipp für Anleger, die nicht auf Einzelaktien setzen wollen: «Tech-Giganten Index».

Lesen Sie auch:

Siemens vs. SAP: Dieses DAX-Schwergewicht ist jetzt das bessere Investment

BASF’s neuesten Geschäftszahlen – ist die DAX-Dividendenaktie nun ein Kauf?