Zum Amtsantritt am Montag betonte der neue Nissan-Chef Makoto Uchida seine Bereitschaft, eng mit dem französischen Partner Renault zusammenzuarbeiten. Eine engere Kapitalverflechtung stehe dabei aber kurzfristig nicht im Fokus.
Renault hält 43,4 Prozent an Nissan und hat sich für einen Zusammenschluss stark gemacht. Der Konzern will in den nächsten Wochen Kandidaten für den Chefposten in die engere Auswahl nehmen. Eine Liste mit möglichen Namen liege möglicherweise noch vor Jahresende vor, kündigte Verwaltungsratschef Jean-Dominique Senard an.
Ghosns Festnahme wegen Untreue-Vorwürfen hatte der von ihm geschmiedeten Allianz der beiden Konzerne, denen er jeweils als Chairman vorstand, einen großen Imageschaden zugefügt. Auf den neuen Nissan-Chef wartet jetzt nicht nur die Aufgabe, dem Bündnis neues Leben einzuhauchen, sondern auch den zweitgrößten japanischen Autobauer wieder in die Spur zu bringen. Ein radikaler Sparkurs, dem fast jede zehnte Stelle zum Opfer fällt, soll dabei die unter Ghosn aufgeblähten Kosten wieder in den Griff bekommen.
"Die Allianz muss jedem ihrer Partner in Bezug auf Umsatz und Gewinn zugute kommen", sagte Uchida. Zu dem Unternehmensbündnis gehört neben Nissan und Renault auch Mitsubishi. Nissan soll mit neuen Automodellen und Fahrzeugtechnologien wieder rentabler werden. Der Konzern hatte insbesondere in den USA jahrelang versucht, mit Schnäppchenpreisen Marktanteile zu gewinnen.
rtr
Weitere Links:
- Opel-Chef Michael Lohscheller im Interview: So hat der Automobilkonzern den Turnaround geschafft
- Rheinmetall-Aktie: Autozuliefersparte bremst - der Aufwärtstrend scheint gebrochen
- Freistaat Bayern: 225 Millionen Euro Fördergelder sollen Transformation der Autoindustrie vorantreib
Nachrichten zu Renault S.A.
Autobündnis von Renault und Nissan besetzt neuen Topposten (dpa-AFX) | 04.12.19 |
Nissan und Renault wollen mit neuen Chefs durchstarten (Börse Online) | 02.12.19 |
ANALYSE-FLASH: RBC senkt Renault auf 'Outperform' und Ziel auf 61 Euro (dpa-AFX) | 08.11.19 |
Autobauer Renault verzeichnet klaren Absatzrückgang im dritten Quartal (dpa-AFX) | 25.10.19 |
Renault-Aktie: Ambitionierte Ziele - diese Anleihe könnte sich lohnen (Börse Online Heft) | 20.10.19 |
Prognosesenkung: Renault dämpft Erwartungen an Quartalsbilanzen der Autobranche (Börse Online) | 18.10.19 |
ROUNDUP: Renault schockt Investoren mit Gewinnwarnung - Autosektor unter Druck (dpa-AFX) | 18.10.19 |
ANALYSE-FLASH: Deutsche Bank senkt Renault auf 'Hold' - Ziel runter auf 60 Euro (dpa-AFX) | 18.10.19 |
mehr |
Aktienempfehlungen zu Renault S.A.
05.12.19 | Renault market-perform | Bernstein Research | |
22.11.19 | Renault Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
13.11.19 | Renault buy | Kepler Cheuvreux | |
08.11.19 | Renault Outperform | RBC Capital Markets | |
30.10.19 | Renault Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
mehr Aktienempfehlungen |