Die Aktie des Autobauers Porsche ist am Montag in den Fokus der Börse geraten und zeigt ein deutliches Kaufsignal. Lohnt sich jetzt der Einstieg bei dem MDAX-Konzern?
Die jüngste Erholungsrally der Aktien der Porsche AG hat sich am Montag nach der Vorlage von Geschäftszahlen fortgesetzt. Der Anstieg um zuletzt 1,5 Prozent auf 47,88 Euro reichte aus, damit der Kurs erstmals seit über einem Jahr wieder über die 200-Tage-Linie kletterte. Ein charttechnisches Kaufsignal.
Porsche-Aktie zeigt Kaufsignal
Der Sportwagenbauer Porsche AG hatte am Freitag nach Börsenschluss Quartalszahlen vorgelegt und dabei wegen Milliardenkosten für die Verbrenner-Verlängerung einen herben Gewinneinbruch vermeldet. Experten zogen davon in ersten Kommentaren ein durchwachsenes Fazit. Der RBC-Analyst Tom Narayan sah im Umsatz eine Enttäuschung, während das operative Ergebnis (Ebit) seine Schätzung leicht übertroffen habe.
Durch die Ergebnisse des dritten Quartals sei nichts Negatives hinzugekommen, hieß es vom Jefferies-Fachmann Philippe Houchois. Tim Rokossa von der Deutschen Bank sprach von soliden Ergebnissen mit einem freien Barmittelfluss, der die Erwartungen deutlich übertroffen habe. Seiner Ansicht nach sind die Erkenntnisse höchst positiv für eine Aktie, mit der zuletzt viele Marktteilnehmer auf fallende Kurse spekuliert hätten.
Rokossa hob die Markenstärke des Sportwagenbauers hervor. Eine vollständige Erholung des Anlegervertrauens hänge von einem erfolgreichen Abschluss der Umpositionierung ab. Diese ging damit einher, dass Noch-Konzernchef Oliver Blume die ambitionierten Ziele mit Elektroantrieben kassierte und Anfang 2026 vollständig zum Mutterkonzern VW wechseln will. Dann soll der frühere McLaren-Manager Michael Leiters den Porsche-Chefposten übernehmen.
Porsche-Aktie: Wie geht es weiter?
Gute Nachrichten also für die Aktie von Porsche, die nach dem Anstieg über die 200-Tage-Linie die Marke von 50 Euro in den Fokus nehmen könnte. Gelingt hier ein Anstieg, könnte es dem Wert gelingen, sich endgültig aus seiner Bodenbildung zu befreien.
Für spekulative Investoren kann sich ein Einstieg lohnen.
Enthält Material von dpa-AFX
Lesen Sie auch:
Insider verkaufen massiv: Warnsignal bei diesen Aktien?
Oder:
MSCI World: Diese Fehler sollten Anleger bei dem beliebten ETF auf keinen Fall machen
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Porsche AG.