Die Aktie von Rheinmetall ist in den vergangenen Tagen ordentlich unter Druck geraten und hat sich nach dem Erreichen der Rekordhochs über 2.000 Euro nach unten abgesetzt. Doch ist das jetzt eine geniale Kaufchance für Investoren?

Von den Rekordhochs über 2.000 Euro ist die Aktie von Rheinmetall zuletzt deutlich gefallen. Doch zumindest laut den aktuellen Analysteneinschätzungen könnte das eine geniale Kaufchance sein.

Geniale Kaufchance bei Rheinmetall?

So hat etwa die Privatbank Berenberg das Kursziel für Rheinmetall vor Quartalszahlen von 2100 auf 2330 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. George McWhirter erhöhte seine langfristigen Schätzungen für den Rüstungskonzern. Die Aktie habe aufgrund der starken Wachstumsaussichten des Unternehmens eine überdurchschnittliche Bewertung verdient, schrieb er in einer am Dienstag vorliegenden Studie.

Das Analysehaus Jefferies hat die Einstufung für Rheinmetall derweil nach einer Informationsveranstaltung für Analysten zum Quartalsende auf "Buy" mit einem Kursziel von 2250 Euro belassen. Bei dem Rüstungskonzern dürfte das dritte Jahresviertel ähnlich wie das zweite verlaufen sein, schrieb Chloe Lemarie in einer am Montag vorliegenden Studie. Die Expertin rechnet mit einem Umsatzanstieg in Höhe von 12 Prozent.

Ebenfalls optimistisch die Deutsche Bank, die ihre Einstufung für Rheinmetall vor Quartalszahlen auf "Buy" mit einem Kursziel von 1950 Euro belassen hat. Der Rüstungskonzern dürfte im dritten Jahresviertel ein Umsatz- und Gewinnwachstum ausweisen, jedoch mit einer Geschwindigkeit, die unter der für das Gesamtjahr angestrebten Rate liege, schrieb Christoph Laskawi in einem am Dienstag vorliegenden Ausblick.

Wie geht es bei Rheinmetall weiter?

Geht es also nach der Meinung der Analysten, so bietet die Aktie von Rheinmetall nach dem aktuellen Abverkauf noch einiges Potenzial nach oben.

Doch ganz kurzfristig spricht die Charttechnik noch angesichts des negativen Momentums für weiter fallende Kurse. Eventuell bietet sich daher für Anleger in den kommenden Tagen die Chance, die Papiere noch günstiger einzusammeln.

Enthält Material von dpa-AFX

Lesen Sie auch:

BMW, Volkswagen oder Daimler Truck? Diese Auto-Aktie bietet jetzt bis zu 62% Kurspotenzial

Oder:

Sind das jetzt die besten Aktien Europas? Analysten empfehlen Siemens und diese weiteren Titel