Sicher, auch die Japaner spüren den zunehmenden Druck der Branche. Dennoch liefern sie starke Zahlen ab: Von Juni bis September kletterte der operative Gewinn auf rund 5,5 Milliarden Euro. Laut Unternehmensangaben war es der stärkste zweite Jahresabschnitt seit vier Jahren. Das Absatzziel für das Gesamtjahr senkten die Japaner allerdings um 30 000 Fahrzeuge auf 10,7 Millionen. Fantasie kommt vor allem aus dem Segment mit alternativer Antriebsform. Zusammen mit dem chinesischen Hersteller BYD wollen die Japaner Limousinen und SUVs entwickeln und produzieren.
Noch vor 2025 soll mehr als die Hälfte der Autos einen Elektroantrieb haben - fünf Jahre früher als zunächst geplant. Neben Hyundai ist Toyota zudem aktuell der einzige Konzern, der mit dem Mirai ein wasserstoffbetriebenes Auto in Serie produziert. Zwar hat auch Toyota einen Sparkurs angekündigt, dieser fällt aber nicht so gravierend aus wie bei den deutschen Herstellern. Ein Aktienrückkaufprogramm über rund 1,6 Milliarden Euro stützt den Aktienkurs zudem.
Unsere Empfehlung: Kaufen.
Weitere Links:
Nachrichten zu Toyota Motor Corp.
Chefs von Ford, Toyota und e.Go wollen IAA in Köln (dpa-AFX) | 17.11.19 |
Toyota mit Halbjahresrekord - Jahresprognose unverändert (dpa-AFX) | 07.11.19 |
Feuer am Hauptsitz von Toyota in Japan - Achter Stock voller Rauch (dpa-AFX) | 30.08.19 |
ROUNDUP: Toyota und Suzuki kooperieren bei autonomem Fahren (dpa-AFX) | 28.08.19 |
Toyota und Suzuki vereinbaren gegenseitige Kapitalbeteiligung (dpa-AFX) | 28.08.19 |
Toyota steigert Quartalsgewinn - Jahresprognose gekappt (dpa-AFX) | 02.08.19 |
Toyota will nach Gewinnrückgang wieder zulegen (dpa-AFX) | 08.05.19 |
Toyota setzt anders als VW auf Wasserstoff-Technologie (dpa-AFX) | 23.03.19 |
mehr |