Kürzlich hat der legendäre Investor Warren Buffett seinen Rücktritt als CEO von Berkshire Hathaway verkündet. Doch bisher war noch nicht ganz geklärt, warum der 94-Jährige nun plötzlich sein Zepter übergibt. Ein aktueller Bericht zeigt den wahren Grund.
Warren Buffett gilt als der erfolgreichste Investor aller Zeiten. Schlagzeilen machte der CEO von Berkshire Hathaway über die Jahre immer wieder dadurch, dass er den S&P500 beständig schlagen konnte.
Doch kürzlich hat Buffett seinen Rücktritt verkündet und nun ist auch bekannt geworden, warum.
Darum tritt Warren Buffett bei Berkshire Hathaway zurück
So verriet die legendäre Investmentikone gegenüber dem WallStreet Journal in einem exklusiven Interview, was der Grund für seinen Rücktritt ist. Es ist tatsächlich, wie oft vermutet, das Alter des 94-Jährigen. Konkret sagte er: „Aus unerfindlichen Gründen begann ich erst mit etwa 90 Jahren richtig zu altern. Aber wenn man einmal alt wird, ist das unumkehrbar.“
Buffett führte weiter aus, dass er immer CEO bleiben wollte, solange er nützlicher als andere sei. Allerdings hatte sich das in den letzten Jahren drastisch verändert. Mit Blick auf seinen Nachfolger Abel sagte er: „Der Unterschied im Energielevel und darin, wie viel er an einem Zehn-Stunden-Tag im Vergleich zu mir schaffen konnte – der Unterschied wurde immer dramatischer. Er war so viel effektiver darin, Dinge zu erledigen.“
Dementsprechend habe Buffett überraschend für alle Mitglieder von Berkshire Hathaway seinen Rücktritt angekündigt – nicht einmal Abel selbst habe damit gerechnet, so die Investmentlegende.
Die wahren Erben von Warren Buffett
Doch wie geht es jetzt nach Buffett weiter? In der Ausgabe 19 der Euro am Sonntag wird darauf eingegangen, wie es mit Berkshire Hathaway jetzt weitergehen kann und welche Investoren von anderen Unternehmen in die Fußstapfen des legendären Investors treten können.
Hier geht es direkt zur digitalen Ausgabe
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Chefredakteur dieser Publikation, Herr Jens Castner, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Berkshire Hathaway.