Nach dem massiven Gewinneinbruch in diesem Jahr bahnt sich bei Volkswagen ein interner Paukenschlag an: Laut Konzernkreisen fällt der Bonus für den Vorstand für 2025 faktisch aus. Auch Tausende Manager müssen mit Einbußen rechnen – die Krise trifft nun alle Führungsetagen.
Bei Europas größtem Autobauer spitzt sich die Krise zu – und nun erlebt sie das Top-Management auch im eigenen Geldbeutel. Wie aus internen Unterlagen hervorgeht, die der BILD-Zeitung vorliegen, soll der jährliche Bonus für den Volkswagen-Vorstand für das laufende Geschäftsjahr auf null fallen. Der Schritt markiert eine neue, drastische Konsequenz aus dem Gewinneinbruch, der den Konzern seit Monaten belastet.
"BILD" berichtet, der drohende Bonus-Ausfall sei derzeit das beherrschende Thema in der Konzernzentrale. Der Grund: Die operative Marge bei VW dürfte 2025 nur noch zwei bis drei Prozent erreichen, der Netto-Cashflow werde intern sogar nahe null Euro prognostiziert. Beide Kennziffern sind maßgeblich für die Berechnung der Jahresboni – und zeigen, wie tief Volkswagen wirklich in der Krise steckt.
Cashflow erlaubt kaum noch zusätzliche Investitionen
Besonders alarmierend sei der Einbruch beim Cashflow, der den Wolfsburgern kaum noch Spielraum für Investitionen, Dividenden und variable Vergütungen lässt. Finanzchef Arno Antlitz hatte bereits bei der Vorlage der Neunmonatszahlen einräumen müssen, dass „von den ursprünglichen Zielen nichts übrig“ geblieben sei.
Für die neun Vorstände im VW-Konzern bedeutet das: Statt der üblichen Boni von 1,5 Millionen Euro pro Kopf - im Falle von CEO Oliver Blume sogar 3,5 Millionen Euro - wird diesmal womöglich gar nichts fließen. In guten Jahren hatten die Boni teilweise auf drei bis sieben Millionen Euro erreicht. Solche Niveaus sind nun in weiter Ferne.
Ursache ist eine für VW fatale Kombination aus schwacher Nachfrage, hohen Zöllen auf US-Importe und Problemen bei der Tochter Porsche, die nach Rekordgewinnen in den vergangenen Jahren massiv an Ertrag eingebüßt hat. Die Sportwagentochter hat nun einen harten Umbau in Angriff genommen.
Ein VW-Sprecher des Konzerns wollte den Bonusstopp auf Bild-Anfrage nicht kommentieren und verwies auf die Bilanz 2025, die erst im Frühjahr vorgelegt wird. Doch auf den Fluren in Wolfsburg gilt offenbar jetzt schon als sicher: Wenn kein Wunder geschieht, wird der Vorstand leer ausgehen.
Haben Sie Interesse an spannenden Dividendenaktien wie VW?
Dann werfen Sie jetzt einen Blick auf den BÖRSE ONLINE Globale Dividendenstars Index
Tausende Führungskräfte ebenfalls betroffen
Darüber hinaus müssen sich auch tausende Führungskräfte auf empfindliche Gehalts-Einbußen einstellen. Ihre Boni orientieren sich zwar an individuellen Zielen, hängen aber zum Teil ebenfalls von der Gesamtentwicklung des Konzerns ab. „Wie groß der Einfluss ist, kann derzeit niemand genau sagen“, zitiert die Zeitung einen nicht genannten Manager.
Damit weitet sich die Volkswagen-Krise, die sich im vergangenen Jahr vor allem um die Mitabeiter in den Werken drehte, zur Belastungsprobe für alle Ebenen aus. Kostendruck, Marktprobleme und schwindende Renditen kommen nun auch in den Geldbörsen der Topmanager an. Der Bonus-Stopp ist dafür das sichtbarste Symbol.
Lesen Sie auch:
Goldpreis vor Kursexplosion? Darum könnten jetzt mehr als 100% drin sein
Oder:
Goldman sieht Chance: Jetzt bei diesen günstigen Loser-Aktien einsteigen
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinba-rung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von dem Emittenten Vergütungen.