Diese südeuropäische Börse glänzt nach Jahren im Abseits. Deutsche Anleger finden über einen ETF Zugang zum Boom.

Die Schlagzeilen an den globalen Finanzmärkten dominieren in diesem Jahr die üblichen Verdächtigen: Big Tech in den USA, das Comeback Chinas, die Währungs- und Inflationsdebatten in Europa. 

Fast unbemerkt von der breiten Öffentlichkeit vollzieht sich jedoch ein bemerkenswertes Schauspiel im Süden Europas: Die Athener Börse zählt 2025 zu den großen Gewinnern weltweit. Der Greece ATHEX Composite Index legte seit Jahresbeginn um 44 Prozent zu – ein Kursfeuerwerk, das Erinnerungen an frühere Glanzzeiten weckt und zugleich ein neues Kapitel für den Standort Griechenland aufschlägt.

Von der Schuldenkrise zur Stabilität

Noch vor wenigen Jahren galt die griechische Börse als Synonym für die Nachwehen der Eurokrise: Bankensanierungen, strukturelle Schwächen und ein angeschlagenes Investorenvertrauen prägten die Wahrnehmung. Heute präsentiert sich ein völlig anderes Bild. Reformen in Verwaltung und Wirtschaft, die Konsolidierung des Bankensektors und ein kräftiges Wachstum im Tourismus- wie auch im Energiebereich haben die Basis für eine Renaissance gelegt.

Dazu kommt die strategische Rolle Griechenlands als Energie- und Logistikknoten im östlichen Mittelmeer: Investitionen in Infrastruktur, der Ausbau erneuerbarer Energien und geopolitische Stabilität gegenüber anderen Krisenregionen machen Athen für Investoren zunehmend attraktiv.

Treiber der Rally sind insbesondere Banken und Versorger. Der wiedererstarkte Finanzsektor profitiert von einer gesunden Kreditvergabe und verbesserten Bilanzen, während Energieunternehmen im Zuge des europäischen Umbaus der Stromversorgung kräftig zulegen. Hinzu kommt eine überraschend robuste Binnenkonjunktur, die den Konsum stützt und das Vertrauen internationaler Anleger stärkt.

Investmentchance für deutsche Anleger

Deutsche Anleger, die vom Boom profitieren möchten, finden über spezialisierte ETFs Zugang zum griechischen Markt. Besonders hervorzuheben ist der Amundi MSCI Greece UCITS ETF Dist (WKN: LYX0BF), der den MSCI-Greece-Index abbildet. 

Mit einem Jahresplus von 47 Prozent übertrifft er sogar die Kursentwicklung des Gesamtmarkts – und beweist, dass sich die Nische für Investoren, die auf Diversifikation und gezieltes Stockpicking jenseits der DAX-Schwergewichte setzen, lohnen kann. Und mehr noch: Auf Sicht von 3 Jahren hat der ETF sogar 165 Prozent zulegt, binnen einer halben Dekade sogar 250 Prozent!

Zwischen Euphorie und Realität

So beeindruckend die Performance ist, so wichtig bleibt die nüchterne Betrachtung. Griechenland bleibt ein kleiner Markt mit hoher Volatilität und einer engen Titelbasis. Große internationale Investoren können nur begrenzt Engagements aufbauen, ohne die Kurse massiv zu bewegen. Auch die Abhängigkeit von Tourismus und Energie stellt Risiken dar – etwa durch geopolitische Spannungen oder konjunkturelle Einbrüche in Europa.

In den vergangenen Jahren jedoch hat Griechenland eindrucksvoll bewiesen, dass es als Börsenstandort wieder auf die Landkarte gehört. Für Anleger mit Mut zur Nische eröffnet sich hier eine Chance, die in keinem klassischen Welt-ETF abgebildet ist. Wer das „griechische Börsenwunder“ mitspielen will, findet im Amundi MSCI Greece UCITS ETF eine liquide Möglichkeit, an der Dynamik teilzuhaben – auch wenn man die Risiken nicht übersehen darf.

Lesen Sie dazu auch: Renaissance der Emerging Markets: Diese Schwellenländer-Börsen performen 2025 alles aus

Und: Fast 40 Prozent Plus seit Jahresbeginn! Dieser Europa-ETF lässt den DAX alt aussehen

Lyxor MSCI Greece UCITS ETF Dist (WKN: LYX0BF)