Norwegischer Lachs gilt als ­Delikatesse und obendrein als gesund. Für das Ökosystem ist das, was da eingeschweißt im Supermarkt liegt, aber nur schwer verdaulich: Viele Züchter nutzen Antibiotika, um die Lachse am Leben zu halten. Über das Wasser übertragen sich die ­Medikamente in die freie Wildbahn und belasten das Ökosystem. Bakkafrost zeigt, dass es auch anders geht: Das ­norwegische Unternehmen hat sich auf umweltfreundliche Lachszucht spezialisiert, betreibt Aquakulturen, verzichtet auf Antibiotika und verwendet nur nachhaltiges Futter. "Bakkafrost kontrolliert die gesamte Wertschöpfungskette, vom Kauf des Fischfutters bis zum fertigen Lachs", schwärmt Huub van der Riet. Für das Fondshaus NN Investment Partners (NNIP) leitet er den rund 300 Millionen Euro schweren NN Global Equity Impact Opportunities Fund. Bakkafrost zählt dort zu den größten Positionen.

Das Interesse des Fondsmanagers an nachhaltiger Lachszucht kommt nicht von ungefähr. Van der Riet versteht sich als Impact-Investor: Er will durch gezielte Investitionen die Welt zu einem besseren Ort machen und trotzdem eine ansehnliche Rendite für seine Anleger erwirtschaften. Das tut er nicht allein aus Gewissensgründen: Impact Investing ist eine extrem schnell wachsende Nische im Anlagegeschäft. Weltweit waren laut dem Global Impact Investing Networkim Jahr 2018 mehr als 440 Milliarden US-Dollar mit dem Ziel investiert, eine positive Wirkung auf Umwelt und Ge­sellschaft zu erzielen. Den Löwenanteil machten direkte Unternehmensbeteiligungen von Großanlegern oder wohl­habenden Privatpersonen aus. Immer mehr Fondsgesellschaften übersetzen das Konzept aber auch in Publikumsfonds für Privatanleger. In den vergan­genen Monaten legten unter anderem die Fondsgesellschaften M & G und DWS neue Impact-Fonds auf.

Der kleine Unterschied. Nachhaltige Investitionen sind in der Fondsbranche nichts Neues. Die Nische boomt seit Jahren. Impact-Investoren wollen nun aber noch nachhaltiger sein: Wirkungsvolles Investieren, wie das Feld hierzulande heißt, soll "direkt, intendiert und nachweisbar" eine positive Wirkung auf Umwelt und Gesellschaft erzielen. Diesen Effekt sollen Impact-Investoren "messen" und nach außen "kommunizieren" können. So definiert die Bundesinitia­tive Impact Investing das junge Anlagesegment. Es genügt also nicht, zum Beispiel Kohle- oder Waffenhersteller auszuschließen, wie es viele klassische Nachhaltigkeitsfonds tun. Impact-Investoren können auch nicht einfach als stille Teilhaber das investierte Kapital für sich ­arbeiten lassen. Sie müssen vielmehr ­beweisen, dass das Geld Gutes bewirkt. Und sie müssen darüber sprechen.

Letzteres tut die Fondsbranche gern. Die meisten Impact-Produkte orientieren sich bei ihrer Strategie an den ­sogenannten Sustainable Development ­Goals (SDGs), den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Manager von Impact-Fonds tragen die Ziele, denen sie sich offiziell verschrieben haben, stolz am Revers: Der Global Gender Equality Impact Fund der Fondsgesellschaft RobecoSAM will zum Beispiel nur in Unternehmen investieren, die die Gleichstellung von Mann und Frau fördern (SDG 5). Der Candriam Equities L Oncology Impact Fund fördert Unternehmen, die die Krebsforschung vorantreiben (SDG 3). Und die Fondsgesellschaft Ökoworld, die sich rühmt, schon seit den 1990ern "Impact" zu betreiben, wartet gleich mit ­einer ganzen Palette an Impact-Themenfonds auf: So können Investoren über den Ökoworld Water for Life in sauberes Trinkwasser investieren. Der Ökoworld Klima steckt das Kapital in Firmen, die den Klimawandel stoppen wollen.

Auch Impact-Produkte, die ihre Mission nicht im Namen tragen, weisen gern auf die Nachhaltigkeitsziele hin, die sie fördern: Bakkafrost, der Lachsproduzent aus Norwegen, erfülle zum Beispiel gleich drei SDGs, lobt NNIP-Fondsma­nager van der Riet: So entstehe bei der Lachsproduktion weniger CO2 als bei der Viehzucht (SDG 12). Bakkafrost sei ein ­sozialer und nachhaltiger Arbeitgeber (SDG 8). Außerdem sei Lachs reich an Proteinen und der Nährwert höher als bei anderen Produkten. Damit würde das norwegische Unternehmen auch dem SDG-Ziel 2 der Vereinten Nationen gerecht werden: Hunger bekämpfen.

Was hilft wirklich? Nun dürfte Bio-Lachs in afrikanischen Slums eher selten zu finden sein. Dafür ist wenigstens auf den ersten Blick klar, warum es die umweltfreundlichen Lachszüchter ins Portfolio geschafft haben. Das ist bei Weitem nicht immer der Fall: Zu den größten ­Positionen des RobecoSAM Gender Equality gehören Mastercard, American Express und Visa. Warum ausgerechnet Kreditkartenanbieter die Rechte von Frauen stärken sollen, bleibt selbst beim Blick in den Fondsprospekt unklar. Auch beim Impact-Fonds von Blackrock wirkt das "Impact" im Titel angesichts des Portfolios wie ein schlechter Scherz. Die Top-Positionen: Apple, Microsoft, Amazon, Facebook, Alphabet und Nestlé.

Der Branche mangle es an einheit­lichen Standards, sagt Simone Schieg, Nachhaltigkeitsexpertin bei der Rating­agentur Scope. Weil jeder Fondsanbieter selbst entscheiden kann, was er unter "Impact" versteht, ist es für Anleger schwer, echtes Streben nach Veränderung von Greenwashing zu unterscheiden. Zwar veröffentlichen fast alle Anbieter Impact-Berichte, dort würden aber häufig nur die Leuchttürme in Szene gesetzt. "Unternehmen, in die man investiert ist und die sich nicht SDG-konform verhalten, tauchen dort selten auf", sagt Schieg. Dabei sei genau das doch die spannende Frage: Schafft es der Impact-Investor wirklich, mit seinem Kapital dort Verbesserungen zu erzielen?

Impact-Anbieter rühmen sich oft, den engen Dialog mit den Unternehmen zu pflegen, in die sie investiert sind. Mehr noch: Für viele Impact-Investoren bildet "Engagement", wie der direkte Draht im Werbesprech der Branche heißt, den Grundpfeiler ihrer Strategie. "Wir dis­kutieren intensiv mit Entscheidern über Gender-Themen, um die Gleichstellung von Mann und Frau in Unternehmen zu verbessern", sagt Junwei Hafner-Cai, Managerin des RobecoSAM Global Equality Impact Equities Fund. Auch übe das Management seine Aktionärsrechte aus und stimme auf Hauptversammlungen im Sinn der Impact-Investoren ab. "Letztlich müssen alle Titel im Portfolio beweisen, dass sie sich in Sachen Gender-Diversität kontinuierlich verbessern", sagt Hafner-Cai. Wer das nicht tut, fliegt raus.

Für Fondsmanager, die auf echten Impact zielen, wird das Investieren zur zeitraubenden Angelegenheit. Sie müssen passende Unternehmen nicht nur identifizieren und analysieren, sondern auch Erfolge dokumentieren und den Kontakt mit den Vorständen pflegen. Den Zusatz­aufwand lassen sich manche Anbieter teuer bezahlen: 2018 nahm der Öko­vision Classic 2,35 Prozent Grundgebühr plus 0,67 Prozent Performance-Gebühr. Für Neukunden kamen fünf Prozent Ausgabeaufschlag hinzu.

Es ist jedoch ein Trugschluss, dass Anleger ein gutes Gewissen überall mit höheren Gebühren bezahlen. Statistiken von Scope zeigen das Gegenteil. Demnach betrug die Gesamtkostenquote bei aktiven Impact-Fonds im Schnitt 1,66 Prozent. "Das ist vergleichbar mit anderen globalen und nachhaltigen Aktienfonds", sagt Schieg. Vergleichen ist also eine Pflicht. Neben den Kosten sollten Anleger außerdem prüfen, ob die Ziele des Fonds mit ihrer eigenen Vorstellung übereinstimmen. Welche Strategie ein Management verfolgt, steht im Verkaufsprospekt oder im Impact-Bericht der Fondsgesellschaft. Wichtig ist auch der Blick auf die Top-Positionen im Portfolio. Am Ende bedeutet Impact nun einmal für jeden Investor etwas anderes.

Wer die Mühen nicht scheut, wird belohnt: Impact-Portfolios erzielten im ersten Halbjahr 2019 mit im Schnitt 17,5 Prozent höhere Gewinne als traditionelle globale Aktienfonds, zeigen Zahlen von Scope. Viele Impact-Produkte schlugen sich sogar besser als klassische Nachhaltigkeitsfonds, die im Schnitt ein Plus von 17 Prozent erwirtschafteten. Das Gefühl, am Ende nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere etwas Gutes getan zu haben, ist ohnehin unbezahlbar.

Nachhaltigkeitsziele der UN


2015 einigten sich die Mitglieder der Vereinten Nationen darauf, bis 2030 in 17 Bereichen auf deutliche Verbesserungen hinzuarbeiten.

  1. Keine Armut
  2. Kein Hunger
  3. Gesundheit und Wohlergehen
  4. Hochwertige Bildung
  5. Geschlechtergleichheit
  6. Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen
  7. Bezahlbare und saubere Energie
  8. Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
  9. Industrie, Innovation und Infrastruktur
  10. Weniger Ungleichheiten
  11. Nachhaltige Städte und Gemeinden
  12. Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion
  13. Maßnahmen zum Klimaschutz
  14. Leben unter Wasser
  15. Leben an Land
  16. Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen
  17. Partnerschaften zur Erreichung der Ziele