Der Phaidros Funds Schumpeter Aktien von Eyb & Wallwitz setzt auf Gewinner des Wandels – von Amazon über ASML bis Linde. Inspiriert von Schumpeters Theorie der schöpferischen Zerstörung fokussiert der Fonds auf Innovation, Wettbewerb und langfristiges Wachstum.
Amazon ist ein wunderbares Beispiel, wie ein Unternehmen vom Herausforderer zum absoluten Monopolisten aufgestiegen ist“, sagt Ingo Koczwara, Portfoliomanager bei Eyb & Wallwitz. Der Onlineversandhändler und Marktführer im Cloud-Infrastrukturgeschäft passt dementsprechend sehr gut in die Anlagestrategie des Phaidros Funds Schumpeter Aktien.
Zu den Top-Positionen gehören der für die Halbleiterindustrie wichtige Hersteller von Lithografiemaschinen und quasi Monopolist ASML, der amerikanische Fahrdienstvermittler Uber und der Industriegaseproduzent Linde. Seit Längerem setzt der Fonds auch auf Mercadolibre, das die Geschäftsmodelle von Amazon und Paypal in Südamerika vereint. Zudem gehören Alibaba, Alphabet, der Luxusgüterkonzern LVMH und Siemens zu den größten Einzelwerten im Portfolio. Die Aktienquote liegt dabei stets bei mindestens 51 Prozent.
Keine Lust auf Fondsgebühren? Dann werden Sie vermutlich mit dem "Aktien für die Ewigkeit Index" von BOERSE ONLINE glücklicher.
Schumpeters Motor der "schöpferischen Zerstörung" neu belebt
Der Wirtschaftsnobelpreis wird zwar erst im Dezember verliehen, die Preisträger stehen jedoch bereits fest, und die Wahl dürfte den Vermögensverwalter Eyb & Wallwitz freuen. Mit dem Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften werden in diesem Jahr mit Philippe Aghion, Peter Howitt und Joel Mokyr drei Forscher ausgezeichnet, die Joseph Schumpeters ökonomische Ideen in die Gegenwart holen und auf denen auch der Fonds basiert. Die drei Forscher haben Portfoliomanager Ingo Koczwara zufolge Joseph Schumpeters Vorstellung von der schöpferischen Zerstörung als Motor des Kapitalismus neu belebt. „Ihre Arbeiten zeigen: Wachstum entsteht nicht aus Beharrung, sondern aus Innovation, Wettbewerb und Wandel“, so Koczwara.
Heute, fast 80 Jahre nach Schumpeters Tod, wirkt seine Diagnose erstaunlich aktuell. Während in den USA und China junge und große (Tech-)Unternehmen mit enormem Tempo ganze Wirtschaftsbereiche neu definieren, ringen Deutschland und Europa nach wie vor mit der Frage, ob Wandel überhaupt gewollt ist. Statt neuen Geschäftsmodellen und Branchen Raum zu geben, werden alte Industrien häufig mit Subventionen und Schutzschirmen am Leben gehalten.
Seit 2018 rund 98 Prozent im Plus
Eyb & Wallwitz ist einer der größten, für die Finanzportfolioverwaltung zugelassenen, unabhängigen Verwalter in Deutschland mit Sitz in München und Frankfurt. Das 2004 gegründete Haus hat sich einerseits im Bereich diskretionärer Vermögensverwaltungsmandate (Wertpapierdepots und Spezialfonds) auf Family Offices und institutionelle Anleger sowie andererseits über hauseigene Publikumsfonds auf das institutionelle und semi-institutionelle Kundensegment spezialisiert. Seit Auflegung Ende 2018 ist der Fonds Phaidros Funds Schumpeter Aktien rund 98 Prozent im Plus.
Lesen Sie auch
Drei ETFs gehören in jedes Depot – haben Sie wenigstens einen davon?
Lesen Sie auch
Ewigkeit im Depot: Die besten Aktien für Buy & Hold forever