Diese beliebte Deutsche Bank hat die Zinsen für das Festgeld für sechs Monate überraschend erhöht, obwohl die Angebote deutschlandweit zuletzt drastisch gesunken sind. Ist das die vielleicht letzte Chance für Sparer, sich die attraktiven Konditionen zu sichern, bevor alle Banken ihre Offerten drastisch absenken?

Die Zinsen für Festgelder in Deutschland sind zuletzt drastisch gesunken. Ursache dafür ist die anstehende erste Zinssenkung der Europäischen Zentralbank im Juni, der in den kommenden Monaten weitere Kürzungen folgen könnten. Infolgedessen haben bereits jetzt viele Banken ihre Angebote drastisch eingestampft – mit wenigen Ausnahmen.

Überraschende Zinserhöhung beim Festgeld

Eine Ausnahme ist die Bank of Scotland, die seit dem 17.05. für ihr Festgeld mit sechs Monaten Laufzeit die Zinsen sogar noch erhöht hat. Konkret bietet das Geldhaus Neukunden 3,5 Prozent Zinsen für ein halbes Jahr und damit die aktuell besten Konditionen in ganz Deutschland.

Hier geht es zum Angebot der Bank of Scotland

Übrigens: Alle Einlagen bis 100.000 Euro unterliegen dabei der deutschen Einlagensicherung. Die Mindesteinlage liegt bei der Bank of Scotland nur bei 100 Euro.

Letzte Chance für Sparer, sich die hohen Zinsen zu sichern?

Doch viele Sparer fragen sich: Lohnt sich das Angebot auch?

Angesichts der zuletzt stark gefallenen Zinsen für Festgelder und der absehbar anstehenden Ratenkürzung durch die Europäische Zentralbank dürfte das Angebot der Bank of Scotland eine der letzten Chancen für Sparer sein, sich hohe Tagesgeld-Angebote zu sichern. Dementsprechend attraktiv ist die Offerte.

Hier geht es zum Angebot der Bank of Scotland

Wer sich aber die Zinsen wirklich langfristig einfrieren will, der sollte ein Festgeld mit einer längeren Laufzeit als sechs Monate wählen. Im Zweifel kann dafür auch auf etwas Rendite verzichtet werden. Welche Angebote jetzt interessant sind, erfahren Sie in unserem BÖRSE ONLINE Festgeld Vergleich.

Lesen Sie auch:

Kann dieses Unternehmen die neue 1000% KI-Aktie und das neue Alphabet werden?

Oder:

Mega-Aktien für die Ewigkeit mit 25 Prozent Kurspotenzial: Microsoft, Mercedes, Linde, Allianz, LVMH

Hinweis: In diesem Vergleich kommen teilweise sogenannte Affiliate-Links zum Einsatz. Um Ihnen unsere Informationen kostenlos anbieten zu können, erhalten wir in einigen Fällen Vergütungen, wenn Sie auf diese Links klicken (z. B. "Depot eröffnen"). Diese Affiliate-Links und die damit verbundenen Vergütungen haben keinen Einfluss auf unsere Inhalte. Unser oberstes Ziel ist es, Ihnen objektive Inhalte zu bieten und Sie unabhängig zu informieren.

Rechtliche Hinweise: Dieser Vergleich stellt keine vollständige Marktübersicht dar (§ 18 Abs. 6 ZKG). Alle Angaben sind ohne Gewähr, Änderungen und Irrtümer vorbehalten.