Die VW Bank hat die Zinsen beim Tagesgeld nach oben gefahren: Wie viele Zinsen Neukunden und Bestandskunden jetzt kassieren

Die VW Bank beschleunigt im Wettbewerb um Sparer – und hat den Zinssatz auf dem Tagesgeldkonto („Plus Konto Top Zins“) von 2,30 auf 2,50 Prozent p. a. angehoben. Das Angebot gilt für Neukunden und ist mit einer Zinsgarantie von sechs Monaten verbunden. Damit reagiert die Autobank auf den verschärften Konkurrenzdruck im Einlagengeschäft und positioniert sich wieder im Spitzenfeld der deutschen Anbieter (hier geht es direkt zum Börse Online Tagesgeldvergleich). Danach gilt der Satz für Bestandskunden, der mit 1,00 Prozent p.a. allerdings unverändert bleibt und deutlich niedriger liegt.

Die Zinsen werden montlich gut geschrieben, was sich positiv auf den Zinseszins-Effekt auswirkt. Es gibt keine Mindesteinlage, auch nach oben ist die Anlagegesumme nicht begrenzt. Mit diesem jüngsten Zinsschritt tritt die VW Bank nun erneut aufs Zins-Gaspedal: Innerhalb weniger Monate wurden die Tagesgeldzinsen mehrfach angehoben – von 2,10 Prozent im Sommer über 2,30 Prozent im September bis auf jetzt 2,50 Prozent.

Beim Thema Einlagensicherung bietet die VW Bank Sicherheit auf mehreren Ebenen: Kundeneinlagen sind bis zu 100.000 Euro pro Kunde über die gesetzliche deutsche Einlagensicherung abgesichert. Zusätzlich ist die Bank dem Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken (BdB) angeschlossen, der über diesen Betrag hinausgehende Guthaben bis zu einer Höhe von drei Millionen Euro absichert.

Die VW Bank GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Volkswagen Financial Services AG, gehört zu den größten Autobanken Europas. Neben der Finanzierung und Leasing von Fahrzeugen bietet sie Privatkunden klassische Anlageprodukte wie Fest- und Tagesgeld an. Diese Einlagen dienen der Bank zugleich als Refinanzierungsquelle für das Kreditgeschäft innerhalb des Volkswagen-Konzerns.

Auch interessant:

Zinshammer: Consorsbank erhöht massiv Zinsen auf das Tagesgeld

Zinsen ohne Ende: Das sind die besten Tagesgelder in Deutschland