Am Montag stiegen die Aktien von Coinbase, Riot Blockchain & Co. deutlich und auch der Bitcoin legte etwas zu. Grund dafür dürfte wieder einmal BlackRock gewesen sein – denn der Vermögensverwalter könnte die nächste große Bitcoin Rallye auslösen.

Auch wenn Bitcoin gerade nicht bei 60.000 US-Dollar oder höher steht, so ist die Kryptowährung doch wieder im Mittelpunkt des allgemeinen öffentlichen Interesses. Grund dafür sind die Vermögensverwalter BlackRock, Fidelity und WisdomTree, die allesamt Anträge eingereicht haben, um einen Bitcoin-ETF auf den Markt zu bringen.

BlackRock treibt Kurs an

Im Falle von BlackRock, als größter Vermögensverwalter der Welt, soll er mit Coinbase zusammen aufgelegt werden und institutionellen Investoren eine einfache und schnelle Investmentmöglichkeit in Kryptowährungen bieten.

Am Montag nun reichte BlackRock seinen Genehmigungsantrag für den ETF erneut ein, denn bisher hatte sich die amerikanische Börsenaufsicht, die SEC, vehement gegen ein solches Produkt gestemmt.

Dies trieb auch den Kurs des Bitcoin deutlich an – aber wie geht es hier weiter?

Bitcoin (ISIN: CRYPT0000BTC)

Bitcoin deutlich über 30.000 US-Dollar

Aktuell befindet sich der Bitcoin deutlich über 30.000 US-Dollar bei 31.066 US-Dollar und damit genau an den Hochs des letzten Tests für einen nachhaltigen Anstieg über 30K.

Im Zuge der guten Nachrichten rund um einen möglichen Bitcoin-ETF hatte sich die Kryptowährung nämlich von 24.500 US-Dollar deutlich erholt.

Gedeih und Verderb des aktuellen Anstieges hängen allerdings an dem aktuellen Nachrichtenumfeld und dem Erfolg von vor allem BlackRock bei der SEC. Ein ETF könnte sich nämlich als extremer Booster von Liquidität erweisen, während ohne ein entsprechendes Produkt BTC vermutlich weiter unterhalb der 30.000 US-Dollar dümpeln könnte.

Sie möchten breit gestreut in Kryptowährungen investieren?

Das können Sie jetzt mit dem Börse Online Best of Krypto Index

Lesen Sie auch:

Bitcoin-ETCs & -ETPs: Achtung, fiskalische Fallstricke! und Goldpreis in 2030 bei 7000 Dollar? Wie diese verrückte Prognose für Gold zustande kommt

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin.