Der Kurs des Bitcoins steht aktuell massiv unter Druck. Doch ein Experte erklärt, warum die Mutter aller Kryptowährungen gerade wirklich fällt und wann wieder steigende Kurse bei dem digitalen Asset zu erwarten sind.
Der Kurs des Bitcoins ist zuletzt sogar unter die Marke von 90.000 US-Dollar gefallen. Diese Bewegung sorgt bei vielen Investoren für Panik. Der Investmentstratege Tom Lee hat nun erklärt, was wirklich hinter dem Abverkauf steckt.
Darum crasht Bitcoin gerade wirklich
Laut dem Chefstrategen des Analystenhauses Fundstrat, Tom Lee, ist der jüngste Kursrückgang primär auf den Flash Crash vom 10. Oktober 2025 zurückzuführen. Damals stürzten die Kurse abrupt ab, ausgelöst durch die überraschende Ankündigung neuer Zölle durch den ehemaligen US-Präsidenten Trump, die sich gegen China richteten. Dieses spezifische Ereignis hat dem Kryptomarkt nach Lees Einschätzung nachhaltig Liquidität entzogen und insbesondere Positionen, die mit Fremdkapital finanziert waren, zur Zwangsschließung gebracht.
Lee vermutet weiter, dass die Auswirkungen dieses Flash-Crashes so schwerwiegend waren, dass möglicherweise sogar einer der zentralen Market Maker im Kryptosektor ernsthaft in Mitleidenschaft gezogen wurde. Dies erklärt, warum das Ereignis über den reinen Schockmoment hinaus eine längerfristige Kapitalverschiebung bewirkt hat.
Wann steigt Bitcoin wieder?
Doch trotz dieser angespannten Lage im Kryptosektor bleibt Lee optimistisch für die weitere Entwicklung und erwartet zeitnah steigende Kurse. Der Star-Analyst und Kopf hinter der Ethereum-Holding Bitmine erwartet, dass sich der Bullenzyklus in das Jahr 2026 hinein erstreckt und erst dann neue Höchstkurse erreicht werden.
Lange hatte Lee ein Jahresendziel für den Bitcoin von 250.000 US-Dollar proklamiert. Dieses hat er bisher nicht offiziell zurückgezogen.
Übrigens: Wenn Sie jetzt optimistisch für Bitcoin sind, werfen Sie einen Blick auf den Krypto Plattformen Vergleich von BÖRSE ONLINE und erfahren Sie, wo Kryptowährungen aktuell am besten handeln können.
Lesen Sie auch:
Abverkauf an den Börsen wird immer drastischer - Das steckt dahinter und so geht es weiter
Oder:
Nvidia-Aktie vor den Zahlen: Jetzt kaufen, halten oder verkaufen?
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin.