In den USA scheinen sich die Vorzeichen für eine große Ankündigung hinsichtlich des Bitcoins und der Strategischen BTC Reserve (SBR) zu verdichten. Zünden die USA jetzt die Bitcoin-Bombe?

Die USA haben bereits im März damit begonnen, in Reaktion auf ein Dekret von Donald Trump eine BTC-Reserve zu schaffen. Jetzt deuten immer mehr Insider-Infos daraufhin, dass diese bald ausgebaut werden könnte.

Insider-Infos zur Bitcoin-Reserve

So schrieb der Insider S. Matthew Schultz, Gründer und CEO des Bitcoin-Mining-Unternehmens CleanSpark auf X: “Ich habe gerade ein kleines Abendessen mit Finanzminister Bessent und dem Vorsitzenden [des Bankenausschusses] Scott beendet. Wir haben über den Gesetzentwurf zur Marktstruktur gesprochen. Wir haben über die Wirtschaft gesprochen. Wir haben über die elf Anwärter für den Vorsitz der Fed gesprochen und wir haben über die strategische Bitcoin-Reserve gesprochen. Die USA halten Bitcoin im Wert von etwa 17 Milliarden US-Dollar und „werden nicht verkaufen“ und planen, weiter zu akkumulieren.”

Dies ist nicht die erste Ankündigung binnen kurzer Zeit, dass die USA BTC akkumulieren wollen. Senatorin Lummis teilte kürzlich auf X: “Die Gesetzgebung ist ein mühsamer Prozess, und wir arbeiten weiterhin an der Verabschiedung, aber dank Präsident Trump kann die Beschaffung der Mittel für einen SBR jederzeit beginnen.”

Zünden die USA bald die Bitcoin-Bombe?!

Denn bisher war der Kauf von Bitcoin durch die USA noch ausgeblieben, da Trump diese ohne die Belastung der Steuerzahler akkumulieren will. Das Handels- und das Finanzministerium sind deshalb beauftragt worden, budgetneutrale Wege zu finden.

Die kürzlichen Äußerungen heizen nun die Spekulationen an, dass die Vereinigten Staaten nun in der Lage seien, mit der Akkumulation zu beginnen, was natürlich enorme Auswirkungen auf den Preis von Bitcoin haben könnte. Eine offizielle Bestätigung fehlt bisher allerdings.

Lesen Sie auch:

Ray Dalio: So viel sollten Sie trotz der hohen Kurse jetzt in Gold investieren

Oder:

Jetzt noch bei Bitcoin, Ethereum & XRP einsteigen? Das sagen Analysten

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin.