Gestern startete mit hohen Erwartungen Donald Trumps neue Kryptowährung WLFI. Doch der Start entwickelte sich nicht zum erwarteten Kursfeuerwerk. Das ist jetzt passiert.

Am Montag um 14 Uhr begann der Handel des WLFI Token (World Liberty Financial) auf den bekanntesten Krypto-Börsen dieser Welt. Die große Besonderheit des Token gegenüber anderen ist: Die Mehrheit hält die Trump-Familie.

Dementsprechend groß war im Vorfeld die Aufmerksamkeit.

Launch von Trump-Kryptowährung ein Flop?

Doch der Start von WLFI lief alles andere als gut. Zwar zeigte sich kurz nach dem Handelsstart ein ordentlicher Spike nach oben, dieser war allerdings nicht nachhaltig. Mehrheitlich geriet die Kryptowährung im Anschluss unter Druck.

Die Reaktion überrascht, da im Vorfeld des Launchs das Handelsvolumen mit Futures auf den Coin enorm zugenommen hatte und Experten dementsprechend eine hohe Nachfrage in Aussicht stellten.

Ob der Launch unter dem Strich aber ein Flop ist, wird erst die weitere Kursentwicklung in den kommenden Tagen zeigen.

Was steckt hinter der Trump-Kryptowährung?

Doch was steckt eigentlich hinter WLFI? Anders als Trumps im Januar gestarteter Memecoin, der ohne klare Funktion auskam, soll der neue Coin ein echtes Finanzinstrument werden. Geplant ist der Aufbau eines kompletten Ökosystems mit DeFi-Anwendungen, Zahlungsoptionen und weiteren Features – und das alles unter dem Leitbild von „Unabhängigkeit, Freiheit und Innovation in den USA“.

Allerdings sehen Kritiker in diesen Ankündigungen vor allem große Versprechen ohne Substanz. Hinzu kommt die starke Zentralisierung: Die Mehrheit der Token liegt in den Händen der Trump-Familie. Sollte der ehemalige US-Präsident oder seine Angehörigen Anteile abstoßen, könnte das den Kurs massiv belasten und das Vertrauen der Anleger nachhaltig erschüttern.

Lesen Sie auch:

Geheimwissen? Insider kaufen jetzt Aktien dieser beliebten Unternehmen

Oder:

Die Aktie, die keiner will – doch genau das macht diesen Titel jetzt so spannend! Seien Sie schlauer als die Analysten!