Michael Burry gilt seit dem erfolgreichen Vorhersagen der Finanzkrise als erfolgreicher Shortseller und Hedgefonds-Manager. 2023 hat er erneut erfolgreich einen Rückgang an den Märkten vorausgesagt. Doch anstatt jetzt Aktien leerzuverkaufen, setzt der Investor auf Gold im Portfolio – eine indirekte Warnung?

Im Rahmen der neuen 13F Filings ist auch das Portfolio von Michael Burry öffentlich geworden. Der Big Short Star hat dabei nicht erneut gegen die Märkte gewettet, sondern relativ überraschend kräftig bei Aktien zugekauft (mehr dazu erfahren Sie in diesem Artikel). Allerdings könnte der ehemalige Hedgefonds-Manager auf andere Weise ein Warnsignal an die Anleger gesendet haben.

Denn Burry hält seit Neuestem mit sieben Prozent seines Portfolios einen Gold-Fonds. Ein eher untypisches Investment für den Star-Anleger, der für gewöhnlich ausschließlich auf Aktien setzt. Doch was hat es damit auf sich?

Michael Burry geht nicht Short, aber kauft Gold

Grundsätzlich dürfte Burry mit einem Investment in Gold weiterhin auf eine unsichere Welt wetten. Denn das Edelmetall ist kein Unternehmen, das Gewinne erwirtschaftet, sondern ein sicherer Hafen für Anleger in Zeiten von Krisen.

Die aktuelle Rallye bei dem Edelmetall hat seit Anfang des Jahres (trotz der anhaltend hohen Zinsen) relativ eindeutig unter Beweis gestellt, dass Gold von den geopolitischen Krisen dieser Welt profitiert.

Zudem beachtlich ist, dass Burry einen Fonds mit Auslieferungsanspruch der Goldbarren gewählt hat, obwohl es auf dem amerikanischen Markt günstigere Produkte ohne diesen Service gibt. Doch ist dieses Investment womöglich eine Warnung an Anleger?

Eine indirekte Warnung an Anleger?

Grundsätzlich sollten sich Investoren keine Sorgen wegen der Handlungen von Burry machen, denn der Ex-Hedgefonds-Manager, der nur noch mit dem eigenen Geld spekuliert, gilt stets als großer Pessimist. 

Trotzdem kann es sich lohnen, im aktuellen Umfeld einen Blick auf Gold zu werfen. So hat das Edelmetall trotz hoher Zinsen gut performt und bietet zusätzliches Potenzial, wenn die Zentralbanken die Raten absenken. 

Gold (ISIN: XC0009655157)

Lesen Sie auch:

Monster-Dividendenrenditen von 14,62 Prozent: Bis Juli zahlen diese deutschen Aktien noch Dividende

Oder:

Monster-Dividendenrenditen von 14,62 Prozent: Bis Juli zahlen diese deutschen Aktien noch Dividende