Nicht nur Bitcoin oder Ethereum, auch XRP könnte jetzt Chancen für Anleger bieten. Besonders zwei Faktoren sind jetzt bullisch für die Kryptowährung und könnten eine Rallye vorhersagen.

Während die meisten Anleger bei Kryptowährungen nur auf die Schwergewichte Bitcoin & Ethereum schauen, bieten sich auch abseits dessen Chancen. Beispielsweise kann XRP jetzt ein aussichtsreiches Investment sein – zumindest mit Blick auf zwei potenziell bullische Katalysatoren. 

Das spricht jetzt für eine Rallye bei XRP!

Der erste bullische Faktor für XRP sind die aktuellen Bewegungen bei der Kryptowährung. So haben Anleger 90 Prozent der verfügbaren Token bei der Handelsplattform Coinbase abgezogen. In Summe entspricht das 2,6 Milliarden US-Dollar.

Für gewöhnlich gilt ein Abzug von Token als Zeichen, dass Investoren einen Anstieg erwarten. Außerdem verknappt der Abzug das potenzielle Angebot, was sich wiederum positiv auf den Kurs auswirkt.

XRP-ETF als Kurstreiber?

Ein weiterer wichtiger Fakt, der sich zu einem Kurstreiber für XRP entwickeln könnte, ist die erstmalige Zulassung eines ETFs in den USA auf die Kryptowährung. Denn der Indexfonds von Rex Shares und Osprey geht aufgrund der Registrierung unter dem „Investment Company Act of 1940“ früher an den Start, während die SEC noch nicht über die Anträge auf klassische Spot-ETFs von Bitwise & Co. entschieden hat.

Tatsächlich gehen viele Marktbeobachter davon aus, dass institutionelle Investoren nach dem Launch des ETFs große Summen in XRP investieren werden. So prognostizierte etwa die Investmentbank J.P. Morgan Zuflüsse für die Indexfonds von vier bis acht Milliarden US-Dollar im ersten Jahr.

Fazit

Unter dem Strich sieht es also positiv für XRP aus, dass jetzt neben Bitcoin und Ethereum ebenfalls Chancen für Anleger im Kryptomarkt bieten könnte.

Lesen Sie auch:

Novo Nordisk sendet Comeback-Signale: Folgt die Aktie dem Beispiel von Meta oder PayPal?

Oder:

Gefahr für den Bitcoin? Bricht das Kartenhaus um Strategy, Metaplanet & Co. jetzt zusammen?