Bei der Ethereum-Blockchain bricht eine neue Zeit an - doch kann das auch den ETH-Kurs beflügeln? Wie es jetzt um die Altcoins wie XRP, Solana und Co steht.

Beginnt jetzt die Altcoin-Rallye? Nach dem Pectra-Update für die Ethereum-Blockchain steigt die Kryptowährung fast zweistellig. Ist das nun endlich der Wendepunkt für den Ethereum-Kurs und müssen sich andere Altcoins wie XRP, Solana und Co jetzt warm anziehen?

Pectra-Update für Ethereum: Zündet jetzt der Kurs?

Das Pectra-Update ist das bislang umfassendste Upgrade der Ethereum-Blockchain seit dem Merge und vereint technische Neuerungen aus den Bereichen Ausführungs- und Konsensschicht. Es führt mit EIP-7702 die Kontoabstraktion ein, wodurch Wallets vorübergehend wie Smart Contracts agieren können und z. B. Gasgebühren in anderen Token zahlbar werden. Durch EIP-7251 wird das maximale Staking-Limit pro Validator von 32 auf 2.048 ETH erhöht, was insbesondere institutionellen Stakern entgegenkommt. Zusätzlich wurde die Datenverarbeitungskapazität verdoppelt, was die Skalierbarkeit verbessert und Gebühren, insbesondere für Layer-2-Lösungen, senkt. Das Update gilt als wichtiger Schritt zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit von Ethereum gegenüber schnelleren Blockchains wie Solana.

Und so konnte der Ethereum-Kurs seit seinen lokalen Tiefs Anfang April auch schon wieder um 40 Prozent zulegen. Dennoch ist der Ethereum-Kurs bislang für Anleger eine Enttäuschung. Denn etwa Bitcoin entwickelt sich seit dem letzten Bullenmarkt 2021 deutlich besser als Ethereum und auch andere Altcoins wie XRP oder Solana haben eine deutlich bessere Performance. Anleger fragen sich deshalb, ob Ethereum jetzt wieder zu alter Stärke zurückfindet und XRP und Solana dafür auf die Bretter befördert?

Ethereum, XRP, Solana: Wie sollten Anleger jetzt investieren?

Noch steigt die Bitcoin-Dominanz grundsätzlich (mittlerweile 65 Prozent), was darauf hindeutet, dass die Altcoin-Rallye noch nicht gestartet ist, dass sie aber bald beginnen könnte. Die vorherigen Altcoin-Rallyes starteten, sobald der Bitcoin eine Dominanz zwischen 70 und 75 Prozent aufbaute. Es kann aber auch schon früher losgehen. 

Anleger können deswegen per Sparplan Positionen bei starken Altcoins wie Solana oder XRP eingehen. Ethereum muss man aktuell trotz allem eher zu den schwachen Altcoins zählen, weil der Chart noch nicht gut aussieht. Dennoch könnte Ethereum positiv überraschen, wenn das Pectra-Update und dann vor allem das geplante große Fusaka-Update, welches für Ende 2025 geplant ist, voll einschlagen. Noch muss Ethereum beweisen, dass es ein neues Allzeithoch in den Chart stanzen kann, weswegen Anleger Ethereum aktuell noch untergewichten und neben Bitcoin eher auf trendstarke Altcoins wie Solana und XRP setzen. Sollte Ethereum aber ein neues Rekordhoch schaffen, so könnte langfristig die BÖRSE ONLINE Zielzone von 12.000 bis 15.000 Dollar winken, auch wenn sich das jetzt weit hergeholt anhört. 

Wer lieber breit investieren möchte, der setzt auf den BÖRSE ONLINE Best of Krypto Index, in welchem neben Bitcoin, Ethereum, XRP und Solana auch noch sechs weitere Altcoins enthalten sind. 

Und lesen Sie dazu auch: Bitcoin klopft an 100.000 Dollar an - Jetzt noch kaufen?

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Ethereum, Solana, Ripple.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Ethereum.