Die Märkte befinden sich laut immer mehr Experteneinschätzungen in einer Blase. Doch wie versichert man das eigene Depot gegen diese Risiken? Hier sind zwei Möglichkeiten.
Die Bewertungen an den Märkten erreichen für viele scheinbar schwindelerregende Höhen und immer mehr Anleger wollen ihr Depot absichern. BÖRSE ONLINE zeigt zwei Möglichkeiten.
So können Anleger ihr Depot absichern
Allgemein macht es bei der Absicherung des Depots wenig Sinn, auf einzelne Werte wie Nvidia & Co. zu setzen, denn hier sind häufig die Aufgelder bei den entsprechenden Optionen schon enorm hoch.
Geht man davon aus, dass es aber zu einem Abverkauf im gesamten Tech-Sektor oder vielleicht sogar am kompletten Markt kommt, kann man sich durch entsprechende Produkte auf Indizes wie den Nasdaq 100 absichern.
Depot absichern: Konservative Methode
Eine eher konservative Möglichkeit bietet dazu das Bonus Zertifikat Vontobel Financial Products R.BOC.Z 25.06.26 Nasd100 (ISIN: DE000VH53LU0) . Dieses zahlt Anlegern aktuell eine zu erwartende Rendite von 19 Prozent, sollte es der Nasdaq bis zum Juni 2026 nicht schaffen, die Marke von 30.000 Punkten zu erreichen.
Im Falle eines Platzens der möglichen KI-Blase wäre dies sehr wahrscheinlich. Gleichzeitig sind bei weiter steigenden Kursen dennoch Verluste denkbar.
Depot absichern: Offensive Methode
Wer dagegen sehr sicher mit einem Crash an den Märkten rechnet, für den könnte der Vontobel Financial Products DiscP 16.01.26 Nasd100 22000 (ISIN: DE000VK94H19) interessant sein. Dabei handelt es sich um einen Discount-Optionsschein.
Mit diesem ist es für Anleger möglich, 600 Prozent Gewinn zu erzielen, wenn der amerikanische Index ca. 19 Prozent vom aktuellen Niveau bis zum März 2026 fällt.
Bei weiter steigenden Kursen drohen aber mit dem Produkt auch entsprechend schnell hohe Verluste.
Lesen Sie auch:
Deutschlands billigste Dividendenaktien - KGV 4 und 8% Ausschüttung
Oder:
Depot bei Trade Republic oder Scalable? Das sollten Sie unbedingt beachten